Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Katholisches Klinikum Koblenz-MontabaurKKM und Barmherzige Brüder Saffig bilden Versorgungsregion

Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM) und die Barmherzige Brüder Saffig bilden künftig eine gemeinsame Versorgungsregion. Beide Einrichtungen gehören zur Barmherzigen Brüder Trier-Gruppe (BBT).

Puzzle
Pixabay
Symbolfoto

Frank Mertes, Hausoberer der Barmherzigen Brüder Saffig, und Jérôme Korn-Fourcade, Kaufmännischer Direktor des KKM, übernehmen künftig als Regionalleiter gemeinsam die Verantwortung für die Vernetzung und Steuerung aller BBT-Einrichtungen im Gebiet Westerwald, Rhein, Mosel und Eifel mit über 3300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zu den Einrichtungen gehören unter anderem das KKM, mehrere MVZ und Therapiezentren, der Bildungscampus für Gesundheitsfachberufe, die Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Saffig, wie die Fachklinik für Psychiatrie, zwei Seniorenzentren, die psychiatrischen Dienste sowie eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.

Die neue Regionalleitung ist der BBT-Geschäftsführung mit Sitz in Koblenz unterstellt. Aufgabe der beiden Regionalleiter ist es, die strategischen und operativen Unternehmensziele der regionalen Einrichtungen zu erarbeiten, die Vernetzung und Zusammenarbeit der Einrichtungen in der Region Koblenz - Saffig sicherzustellen und die Entwicklung der Region und der Versorgungsangebote vor Ort insgesamt auf die Zukunft auszurichten.

Prozess der Neustrukturierung seit 2015

„Mit der Bildung von starken Regionen setzen wir die erfolgreiche Unternehmensstrategie nun auch an unseren Standorten um und schaffen damit Synergien, die es ermöglichen, uns deutlich am Markt zu positionieren“, stellt Jérôme Korn-Fourcade heraus.

Mit der Etablierung der Region Koblenz-Saffig schließt die BBT-Gruppe den 2015 begonnenen Prozess zur Neustrukturierung ihrer Führungs- und Managementstrukturen ab. Alle BBT-Regionen verfügen somit über eigene, regionale Leitungsstrukturen und ermöglichen die engere Zusammenarbeit und Vernetzung der Einrichtungen. Die BBT-Gruppe ist mit über 100 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, über 15 000 Mitarbeitenden und circa 900 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen