
Chefarzt der neuen Klinik ist Dr. Christoph Haedicke, der die ZNA bereits seit 2012 in der Funktion eines leitenden Abteilungsarztes geführt hat.
"Bei Dr. Haedicke wissen wir die neu geschaffene Klinik in bewährten Händen", freute sich Ulrich Markurth, Braunschweigs Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums. Anhand von Fakten untermauerte Klinikum-Geschäftsführer Dr. Andreas Goepfert die bisherigen Leistungen des neuen Chefarztes: So habe seit der Gründung der Zentralen Notaufnahme (ZNA) an der Salzdahlumer Straße die jährliche Fallzahl von 21.303 auf 31.057 zugenommen. Die Schließung des St.-Vinzenz-Krankenhauses habe das Patientenaufkommen zusätzlich erhöht. "Im Oktober 2015 wurde die Kurzlieger-Station eröffnet. Diese wurde erweitert und verfügt jetzt über zwölf internistische Betten und zwei Betten für die Neurologie", erläuterte Dr. Goepfert weiter. Darüber hinaus verfüge die Notaufnahmeklinik über zwölf allgemeininternistische Betten (AIM).
Die jetzt bettenführende ZNA habe damit eine Größe und Verantwortung erreicht, die einer eigenständigen Klinik entspricht, bestätigte Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Markurth. Um die Wichtigkeit und Gleichrangigkeit mit anderen Kliniken zu unterstreichen, sei daher die Bildung der Klinik für Notfallmedizin und Allgemeine Innere Medizin vorgenommen worden. Ärztlicher Direktor Dr. Thomas Bartkiewicz unterstrich: "Durch die neue Klinikstruktur mit eigener Chefarztposition werden wir dem Stellenwert der Notaufnahme als Eintrittspforte gerecht und machen einen weiteren wichtigen Schritt in der Profilierung als Maximalversorger."




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen