Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

PositivtrendKlinikum Dortmund erzielt 2019 Plus von 7,6 Millionen Euro

Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Klinikum Dortmund zum siebten Mal in Folge einen Überschuss. Mit 7,6 Millionen Euro Plus fällt das Jahresergebnis sogar um rund zwei Millionen Euro höher als im Vorjahr aus.

Klinikum Dortmund
Foto: Klinikum Dortmund

Die Anzahl der Beschäftigten nahm um 304 Personen zu, da unter anderem die Schule für Operationstechnische Assistenten (OTA) ins Klinikum integriert wurde. Außerdem wurde die Zahl der Ärzte, Pflegekräfte und Funktionsdienste spürbar erhöht. Die Anstrengungen zur Erweiterung der insgesamt rund 600 Ausbildungsplätze gehen weiter. Bei einer weiteren Zunahme der Fallzahl um rund 1500 (+2,3 Prozent) konnte das mit den Krankenkassen vereinbarte Leistungsvolumen von 85 500 Casemix-Punkten erreicht werden. Leitungswechsel fanden in der Klinik für HNO, Neurochirurgie und Herzchirurgie statt.

Das Klinikum investiert mit über 70 Millionen Euro viel Geld in seine Zukunft. In Nord entsteht ein komplett neues OP-Zentrum mit 13 Sälen (inklusive Hybrid-OP`s). In Mitte entsteht ein komplett neuer Stationstrakt mit 166 Betten und diversen Ambulanzen über 10 Geschosse. Weiterhin in Planung befindet sich ein Neubau für das Kinderkrankenhaus und für die „Schule für Gesundheitsberufe“.

Die Aussichten für das Jahr 2020 sind völlig unklar. Alles hängt vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und von den Vorgaben und Finanzierungsregelungen des Gesetzgebers ab. Das Klinikum war seitens des Krisenstabes als hauptsächlicher Erstversorger für die Pandemie in Dortmund und Umgebung vorgesehen. Bislang hat das Klinikum (vor allem im Klinikzentrum Nord) rund 70 Prozent aller stationären Covid-19-Patienten in Dortmund aufgenommen und behandelt. Zwar ist die Entwicklung im Infektionsgeschehen dynamisch und nicht vorhersehbar, allerdings macht sich positiv bemerkbar, dass das Klinikum über ein leistungsfähiges Labor (inklusive Mikrobiologie) und ein eigenes Institut für Krankenhaushygiene verfügt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen