
Auch wenn das Krankenhauswesen in Deutschland beim Thema Nachhaltigkeit vielfach noch etwas hinterherhinkt, engagieren sich die Kreiskliniken Reutlingen (KKR) bereits seit mehreren Jahren in diesem Bereich. Sie haben wesentliche Nachhaltigkeitsziele in der Unternehmensstrategie verankert und bereits diverse Maßnahmen umgesetzt.
Ökostrom und Blockheizkraftwerke
Damit sind die Kreiskliniken jetzt zum zweiten Mal nach 2019 für das vorbildliche Energiemanagement nach DIN ISO 500001 zertifiziert worden. An allen drei Standorten konnte der Ressourcenverbrauch in den vergangenen Jahren deutlich gesenkt werden. Durch die flächendeckende Umstellung auf Ökostrom in Verbindung mit selbsterzeugter Energie über zwei Blockheizkraftwerke am Standort in Reutlingen, sind die Kreiskliniken beim Strom bereits seit 2020 klimaneutral.
Nachhaltigkeit bedeute für die Kreiskliniken aber nicht nur, den Umweltaspekt in den Fokus zu nehmen, sondern das Thema vielmehr auch in der wirtschaftlichen Dimension, im Bereich Soziales und in Bezug auf die Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu denken, betont Dominik Nusser, Geschäftsführer der Kreiskliniken Reutlingen GmbH. In diesem Rahmen beteiligt sich der Klinikverbund Ende September erstmals an der landesweiten Nachhaltigkeitswoche, in der die Beschäftigten Aktionen und Angebote zu den unterschiedlichen Themenbereichen rund um die Nachhaltigkeit erwarten.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen