
Künftig treten die beiden Mannheimer Krankenhäuser Diako und Theresienkrankenhaus als „Brüderklinikum Julia Lanz“ auf. Zu einer gemeinsamen Gesellschaft waren sie bereits zuvor verschmolzen. Der Name ist eine Kombination aus der Verbindung zum Traditionsnamen Familie Lanz, die laut Unternehmensmitteilung „Anfang des 20. Jahrhunderts die Gesundheitsversorgung in der Region, maßgeblich mitgeprägt und gestaltet hat“, und dem aktuellen Träger der Einrichtungen, den Barmherzigen Brüdern Trier (BBT).
Die Verkündung der neuen Dachmarke wurde von der BBT-Geschäftsführung, dem Oberbürgermeister Christian Specht und den Vertretern des Kuratoriums beider Kliniken begleitet. „Mit Blick auf den geplanten Neu- und Umbau am Klinik-Standort Diako haben wir uns entschlossen, bereits heute ein Zeichen für das zukünftige moderne Krankenhaus zu setzen und ihm schon jetzt seinen Namen zu geben“, so der Sprecher des Direktoriums im aktuellen Klinikverbund Diako und Theresienkrankenhaus, Michael Molitor.
Das neue moderne Krankenhaus am Standort Diako soll bis Ende 2029 fertiggestellt werden. Bis zur offiziellen Einweihung des Erweiterungsbaus bleiben die bisherigen Namen der beiden Krankenhäuser bestehen. Geplant ist, am Diako-Standort die internistische und chirurgische Tumormedizin zu bündeln. Am Theresienkrankenhaus wird ein Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin mit Kardiologie, Angiologie und Gefäßchirurgie entstehen. Ebenfalls werden die Traumatologie, die Unfallchirurgie und die Orthopädie am Theresienkrankenhaus konzentriert.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen