
Auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Abgeordneten Florian Kluckert (FDP) antwortet die Gesundheitsverwaltung, dass Berliner landeseigene Kliniken in den vergangenen fünf Jahren Verluste von mehr als sechs Millionen Euro verbucht haben. Grund seien Touristen und andere Patienten aus dem Ausland, deren Rechnungen nicht oder unvollständig beglichen wurden.
Bei der Charité beliefen sich die Verluste von 2016 bis November 2020 auf rund 4,9 Millionen Euro für rund 3600 Behandlungen. Der Vivantes-Konzern blieb auf einer Summe von rund 1,3 Millionen Euro für 436 Patienten sitzen, die von 2016 bis September 2020 behandelt wurden.
In der Charité wurde der mit 130 000 Euro „teuerste“ Patient in der Hämatologie/Onkologie behandelt. Bei ihm wurden unter anderem eine Knochenmarktransplantation und Stammenzellentransfusionen durchgeführt. Bei Vivantes kostete der teuerste Fall 167 000 Euro. Aufgrund unvorhersehbarer Komplikationen habe er sich zu einem „Hochkostenfall“ entwickelt. Mit Berufung auf den Datenschutz wurden keine näheren Angaben zur Behandlung gemacht.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen