
Der direkte Weg für die Rettungswagen in die neue Intensivstation am Klinikum Bremen-Ost führt über eine Rampe ein Stockwerk nach oben. Dort gibt es direkte Anbindungen an alle Bereiche, die für die Notfallversorgung wichtig sind. Doch nicht nur räumlich liegt die Intensivstation nun eine Ebene höher als bislang, auch von den technischen und medizinischen Möglichkeiten hat sie ein neues Level erreicht. Ein Jahr nach dem Richtfest wurde sie nun am Freitag, 18. September 2020, offiziell eingeweiht.
„Die neue Intensivstation ist ein ganz wichtiger Baustein bei der Modernisierung unseres Klinikums“, sagt Krankenhausdirektorin Judith Borsch. In nur eineinhalb Jahren Bauzeit ist auf 2000 Quadratmetern ein hochmoderner Bereich mit direkter Liegendanfahrt entstanden. In 9 Einzel- und 8 Doppelzimmern können künftig 25 Intensivpatientinnen und -patienten behandelt werden.
Die neue Intensivstation befindet sich in einem Anbau direkt am Hauptgebäude des Klinikums und ist somit auch auf einer Höhe mit dem neuen Aufnahmezentrum samt Notaufnahme. „Damit schaffen wir eine direkte Verbindung von Bereichen, die sowieso eng miteinander zusammenarbeiten“, sagt Rawert. In den Räumen der alten Intensivstation wird nach dem Umzug eine Weaningstation mit weiteren zehn Betten entstehen. Dabei handelt es sich um eine Spezialstation für Intensivpatienten, die von der Beatmung entwöhnt werden.
Der Bau der Intensivstation ist Teil der gesamten Modernisierungsarbeiten am Klinikum Bremen-Ost, die insgesamt mit etwa 32 Millionen Euro veranschlagt sind. Die Kosten für den Bau der neuen Intensivstation liegen bei etwa 7 Millionen Euro. Mit der Erweiterung der Neurologischen Frührehabilitation, dem Umbau von Haus 3 für die Versorgung von Psychiatrie-Patienten und dem Bau einer onkologischen Tagesklinik sind in den vergangenen Monaten und Jahren bereits viele Teilprojekte des großen Modernisierungsprozesses erfolgreich umgesetzt worden.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen