
Seit 1. November 2020 ist die Schüchtermann-Klinik Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Als praktische Ausbildungsstätte für Studierende der Medizin bietet das Herzzentrum angehenden Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr in einem der größten Herzzentren Deutschlands zu absolvieren.
Bereits seit einigen Jahren verfügt die Schüchtermann-Klinik dafür mit zwei Hybrid-Operationssälen über komplett ausgestattete herzchirurgische OPs mit kardiologischem Herzkatheterlabor. Im Oktober 2020 wurde darüber hinaus eine interdisziplinäre Spezialstation eröffnet, auf der Kardiologie, Herzchirurgie und Anästhesie noch enger zusammenarbeiten. Eine Besonderheit der Schüchtermann-Klinik ist es zudem, neben Diagnostik und Therapie auch die zur Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen erforderlichen Fachrichtungen unter einem Dach vorzuhalten.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Nicolas Doll und seinem Team in Bad Rothenfelde. Neben der Betreuung der Studierenden gibt es bereits jetzt eine exzellente Kooperation auf verschiedenen Gebieten der Herzchirurgie“, sagt Prof. Dr. Hermann Reichenspurner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie des UKE und stellvertretender Ärztlicher Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums UKE Hamburg.
Die ersten Studierenden können ihre praktische Ausbildung in Bad Rothenfelde im Mai 2021 beginnen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen