Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Hilfe für unkundige PatientenSchüler entwickeln Navigator-App für Uniklinik Dresden

Mit dem Smartphone auf kürzestem Wege zur Behandlung: Dresdner Gymnasiasten und Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden haben eine Navigator-App für das Gelände der Uniklinik entwickelt.

Der Weg zu den Kliniken, Polikliniken, Instituten und Zentren des Klinikums sei ab sofort schneller und unkomplizierter zu finden, teilte die Uniklinik mit. Immerhin ist das Kerngelände des Klinikums rund 35 Hektar und damit etwa 50 Fußballfelder groß. In etwa 60 der mehr als 100 Gebäude werden Patienten behandelt. Für Ortsunkundige sei es mitunter schwierig, den richtigen Weg zu finden, hieß es.

Der kostenlos als Smartphone-App und im Internet verfügbare "Carus"-Navigator führe Patienten und Besucher auf optimalen – und falls erforderlich barrierefreien – Routen zu den verschiedenen Einrichtungen, teilte die Uniklinik mit. Das Engagement eines Schülerprojekts des Dresdner Marie-Curie-Gymnasiums habe die detailreiche Umsetzung des Navigators ermöglicht, in dem mehr als 300 Datensätze zu den Einrichtungen des Klinikums akribisch überprüft und umfassend ergänzt sowie Routen zwischen den Gebäuden analysiert und kartographiert wurden. Dadurch könnten die Nutzer nun mit einem Blick auf das Smartphone-Display oder den Computerbildschirm sehen, wo sich die Kliniken und deren Zugänge befinden. Fotos von den Eingangsbereichen sollen denjenigen helfen, denen das Orientieren mit Karten schwerfällt.

Schüler arbeiteten zwei Jahre ehrenamtlich

Während die Schüler die Inhalte aufbereiteten, sorgten Spezialisten der TU Dresden dafür, dass die erfassten und aufbereiteten Daten im Netz oder über die App gesucht und optimal angezeigt werden. Zwei Jahre lang wurde entwickelt. Der Navigator, der entstanden ist, ist jetzt unter der Internetadresse www.uniklinikum-dresden.de/lageplan zu erreichen. Die App für Android-Geräte kann im Playstore unter „UKD-Navigator“ kostenlos heruntergeladen werden, während die iOs-Version für Apple-Geräte unter gleichem Namen im Apple Store etwas später erscheint. Wilfried Winzer, Kaufmännischer Vorstand der Uniklinik, lobte die Gymnasiasten: "Ich bin begeistert von dem Engagement der Schüler. Dass eine kleine Gruppe von Gymnasiasten so etwas auf ehrenamtlicher Basis schafft, ist ungewöhnlich und verpflichtet uns zu großem Dank."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen