
Das Universitätsklinikum Frankfurt und der Fachbereich Medizin werden in den vier Forschungsschwerpunkten der Herz-Kreislauf-Medizin, der Neurowissenschaften mit Psychiatrie, der Onkologie sowie der translationalen Arzneimittelforschung die besonderen Stärken der Universitätsmedizin weiterentwickeln: die durch das Vorhandensein von mehr als 50 Kliniken, Instituten und Forschungseinrichtungen bestehenden Möglichkeiten der Interdisziplinarität in Forschung, Lehre und Krankenversorgung, die Transition, das heißt die Begleitung der Patientinnen und Patienten über viele Lebensphasen. Hiermit werden wir den besonderen Bedürfnissen der Menschen der Stadt Frankfurt, des Rhein-Main-Gebiets und des Landes Hessen gerecht.
Konkrete Handlungsfelder unterstützen Zielerreichung
Um die angestrebten Ziele zu erreichen, benennt das Strategiepapier zwölf konkrete Handlungsfelder, für die jeweils eigenständige Ziele und Wegmarken festgelegt wurden. Neben einem neuen, systematischen Ansatz für die Entwicklung strategischer Kooperationen und einer Verbesserung der Forschungsinfrastruktur berücksichtig die Strategie Universitätsmedizin 2022 unter anderem eine Reihe von Maßnahmen für die Bindung und Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
So sollen attraktive Karriereperspektiven für klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstehen und gleichzeitig Maßnahmen zur Weiterqualifikation von Fachkräften in der Pflege und anderen Gesundheitsfachberufen implementiert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden.
Wirtschaftlichkeit als Ziel
Der verantwortungsvolle Umgang mit den zugewiesenen und eingeworbenen bzw. erwirtschafteten Ressourcen stellt überdies ein wesentliches Ziel des Strategieprozesses für die Kernaufgaben Forschung, Lehre und Krankenversorgung dar. In den verschiedenen Handlungsfeldern werden entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung gelangen. Es besteht ein enger Austausch der Universitätsmedizin Frankfurt mit der Goethe-Universität und mit dem Träger, dem Land Hessen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen