Ohne "Big Data" geht es nicht mehr - die Zukunft der Herzmedizin ist digital
Das neue Herzzentrum kann zudem noch mit einer weiteren Besonderheit aufwarten: Es wird modellhaft als vollständig digitales Krankenhaus entworfen und in einem angeschlossenen Forschungsinstitut, das zeitgleich neben dem Neubau des Herzzentrums errichtet wird, wissenschaftlich begleitet.
"Von den Möglichkeiten der Digitalisierung versprechen wir uns weitere Fortschritte in der personalisierten Herzmedizin, denn schon heute werden in der Kardiologie umfassende Datenmengen aus molekularen Analysen verarbeitet. Diesen Fortschritt wollen wir mit dieser Herzklinik der nächsten Generation gestalten", betont der international renommierte Kardiologe Prof. Hugo Katus, der auch amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie ist.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen