
Für Christian Huprich ist es „ein echtes Heimspiel“, sagt der 35-Jährige. Der neue Kaufmännische Leiter der Frankenland-Klinik im bayerischen Bad Windsheim kennt sich im Haus gut aus. Als junger Physiotherapeut hat er seine berufliche Laufbahn in der Reha-Fachklinik begonnen. Jetzt leitet er sie gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Melanie Mösch.
Nach dem Masterstudium in Gesundheitsmanagement startete Huprich zunächst als Management-Trainee, und zuletzt war er kaufmännischer Leiter einer Reha- und Akut-Klinik der privaten Median-Gruppe in Hessen. Melanie Mösch hat nach ihrem Studium zum Bachelor in Public Management mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, Bereich Personal und Finanzen, gesammelt.
Die Frankenland-Klinik ist Teil eines Klinikverbundes der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, der in Bayern sieben Reha-Kliniken betreibt. Das Haus in Bad Windsheim hat nach eigenen Angaben 187 Einzelzimmer und 154 Mitarbeitende und behandelt jährlich mehr als 2200 Patienten. Der Fokus liegt auf Orthopädie, speziellen Schmerztherapien, Diabetes, Adipositas, Innerer Medizin mit den Schwerpunkten Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sowie Dermatologie. Die Klinik ist zudem ein zertifiziertes Diabeteszentrum und anerkannte Lehrklinik für Ernährungsmedizin.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen