
Eine geht und zwei Neue sind schon da – Sabine Anspach, die bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der Marienhaus Kliniken GmbH, wird das Haus verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Wie der Aufsichtsrat bekannt gab, trenne man sich in beidseitigem Einvernehmen.
Mit Anke Klauck und Christian Link, die beide seit 1. August 2023 Mitglieder der Geschäftsführung sind, steht die Nachfolge bereits fest. Gemeinsam werde man ab sofort die Marienhaus-Kliniken als Doppelspitze führen. Vorsitzender der Geschäftsführung bleibe weiterhin Sebastian Spottke, der Sabine Anspach für die Schaffung einer soliden Ausgangsbasis für die strategische Weiterentwicklung der Klinik dankt.
Erst im August 2022 hatten sich gleich zwei Mitglieder der Geschäftsführung bei der Marienhaus-Gruppe verabschiedet. Dr. Andreas Tecklenburg verlies das Leitungsteam nach nur knapp über einem Jahr – ebenfalls um sich neuen Aufgaben zu widmen. Gleichzeitig kehrte auch Maria Heine der Klinik den Rücken. Heine plant allerdings nur einen temporären Abschied. Nach ihrem Sabbatical soll sie als Oberin des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler und Leiterin der Stabsstelle Ethik der Marienhaus GmbH zurückkehren.
Ein Jahr Vorsitzende der Geschäftsführung
Anspach war am 1. November 2021 zur Marienhaus-Gruppe gewechselt und hat dort zunächst das Geschäftsführungsteam der Marienhaus Kliniken GmbH verstärkt. Im August 2022 hatte sie den Vorsitz der Marienhaus Kliniken GmbH übernommen. Zuvor war sie Geschäftsführerin des Helios Klinikums München West in Pasing sowie der Helios Klinik München Perlach.
Sabine Anspach blickt zusätzlich auf knapp sechs Jahre in verschiedenen Positionen für die CompuGroup Medical zurück, einem eHealth-Konzern mit Schwerpunkt auf Krankenhäuser und Arztpraxen. Hier war sie unter anderem Area Vice President Schweden, Vice President Finance Nordeuropa und Vice President Business Development.
Über die Marienhaus-Gruppe
Die Marienhaus-Gruppe ist ein christlicher Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland. Rund 13 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden an 15 Klinikstandorten, vier medizinischen Versorgungszentren, 18 Einrichtungen für Menschen im Alter, zwei Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, 13 stationäre und ambulante Hospize, 9 Bildungseinrichtungen sowie weitere vier Einrichtungen beschäftigt.
Die Marienhaus GmbH übernimmt dabei die Steuerung der Marienhaus-Gruppe. Die Geschäftsführung liegt bei Sebastian Spottke (Vorsitzender), Silvia Kühlem, Alexander Schuhler und Christoph Wagner.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen