
Seit Oktober 2023 war Klaus Rockenmaier als Interim-Geschäftsführer für die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald und Bad Wimpfen tätig. Nun gibt es endlich einen Nachfolger: Zum 1. April 2025 übernimmt Hendrik Köppe die kaufmännische Geschäftsführung der Reha-Kliniken in Baden-Württemberg. In seiner neuen Funktion verantwortet er die vier Standorte in Waldbronn, Bad Herrenalb, Dobel und Bad Wimpfen.
Der Diplom-Kaufmann mit langjähriger Erfahrung im Management von Reha-Kliniken sowie im Vertragsmanagement wechselt von den Waldburg Zeil-Kliniken zur SRH. Er war in der Vergangenheit bei Krankenkassen tätig und verantwortete beim Klinikverbund Mediclin in der Sparte Rehabilitation verschiedene Ressorts. Darüber hinaus war er von Oktober 2020 bis Juli 2021 kommissarischer Leiter der Schlüsselbad Klinik.
„Ich freue mich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe bei der SRH“, erklärt Köppe. „Die Standorte wollen wir zukunftsfähig weiterentwickeln, um uns dauerhaft positiv am Markt zu platzieren.“ Das werde eine seiner Hauptaufgaben sein.
Werner Stalla, Leiter des SRH-Gesundheitsbereichs, begrüßt die Berufung von Köppe und hebt dessen Fachkompetenz sowie Erfahrung in der strategischen und operativen Führung von Reha-Kliniken hervor. Zugleich dankt er Klaus Rockenmaier für dessen erfolgreiche Tätigkeit als Interim-Geschäftsführer und verweist auf die positive wirtschaftliche und inhaltliche Entwicklung der Kliniken unter dessen Leitung.
Die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald GmbH ist Träger der Gesundheitszentren in Waldbronn, Bad Herrenalb und Dobel. Aktuell gibt es an den drei Standorten zusammen 745 Betten und ca. 720 Mitarbeitende. Das SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen ist eine Fachklinik für ambulante und stationäre Rehabilitation mit über 400 Betten und ca. 400 Beschäftigten.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen