Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Sana KlinikenHerzzentrum Dresden kündigt neuen Geschäftsführer an

Oliver Wehner wird der neue Geschäftsführer des Herzzentrums Dresden. Ab Mitte September übernimmt er die Position von Jörg Scharfenberg.

Oliver Wehner
Herzzentrum Dresden
Oliver Wehner übernimmt die Geschäftsführung des Herrzentrums Dresden.

Die Geschäftsführung des Herzzentrums Dresden Universitätsklinik wird zum 15. September 2023 neu besetzt. Oliver Wehner löst Jörg Scharfenberg ab, der nach acht Jahren bei Sana – knapp drei Jahre davon als Geschäftsführer des Herzzentrums Dresden – das Unternehmen in Richtung Oberlausitz-Kliniken verlässt. 

Vorerst agieren Wehner und Scharfenberg gemeinsam. Der bisherige Geschäftsführer wird seinen Nachfolger in die umfassenden Aufgaben einarbeiten, um so einen nahtlosen Übergang gewährleisten zu können.

Oliver Wehner absolvierte nach seiner kaufmännischen Ausbildung ein Bachelorstudium der Politikwissenschaft (B.A.) sowie einen Masterabschluss in strategischer Unternehmensführung (MBA). Praktische Erfahrungen sammelte er während verschiedener beruflicher Stationen in den Klinikleitungen marktführender Gesundheitsdienstleister. Vor seiner Funktion als Klinikdirektor war er über ein Jahrzehnt Abgeordneter des Sächsischen Landtages. Während dieser Parlamentstätigkeit verantwortete er die Position des gesundheitspolitischen Sprechers und des Vorsitzenden der Enquete-Kommission Pflege.

Zusätzlich fungiert der 39-Jährige als Präsident eines Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Sächsischen Schweiz und ist Mitglied des DRK-Landespräsidiums Sachsen. An der Berufsakademie Sachsen hat er einen Lehrauftrag für Gesundheitsmanagement inne.

Das Herzzentrum Dresden Universitätsklinik, ein 220-Betten-Haus der Sana Kliniken AG, ist ein Fachkrankenhaus der Maximalversorgung mit rund 820 Mitarbeitenden. Insgesamt werden in den Kliniken für Herzchirurgie sowie Innere Medizin und Kardiologie jährlich rund 15 000 Patient*innen ambulant und ca. 10 000 stationär behandelt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen