Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Jeremia BerschauerNeue Führung für BBT-Häuser im Main-Tauber-Kreis

Im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und im Krankenhaus Tauberbischofsheim hat Jeremia Berschauer die Kaufmännische Direktion übernommen. Er führt auch die MVZ der BBT-Gruppe im Landkreis.

Jeremia Berschauer
BBT-Gruppe
Jeremia Berschauer ist Kaufmännischer Direktor im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und im Krankenhaus Tauberbischofsheim.

Schon seit Anfang des Jahres war er als kommissarischer Kaufmännischer Direktor für die beiden Krankenhäuser der BBT-Gruppe (Barmherzige Brüder Trier) in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim im Einsatz. Nun hat sich Jeremia Berschauer in einem Bewerberverfahren durchgesetzt und wurde rückwirkend zum 1. April zum Kaufmännischen Direktor für das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und das Krankenhaus Tauberbischofsheim ernannt. Zugleich ist er Geschäftsführer der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der BBT-Gruppe im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis, teilt die Gruppe mit.

Nach Abitur und Zivildienst in einer Pflegeeinrichtung absolvierte Berschauer sein BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der DHBW Bad Mergentheim – und Praxiseinsätzen im Katholischen Klinikum Koblenz der BBT-Gruppe. Berufsbegleitend belegte er ein Masterstudium Management und Führungskompetenz in Freiburg und bildete sich im Bereich Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung weiter. Nach einer Trainee-Zeit bei der Ameos Holding wechselte er 2012 als Assistent des damaligen Kaufmännischen Direktors Thomas Weber ins Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und übernahm später unter anderem die Bereichsleitung Ambulante Versorgungsformen und Privatabrechnung. Seit Januar 2021 war er als stellvertretender Kaufmännischer Direktor für die beiden Krankenhäuser mit dem Schwerpunkt in Tauberbischofsheim tätig.

Man muss Menschen mögen.

Er hat klare Ziele vor Augen. Natürlich stehe „die wirtschaftliche Stabilisierung und Sicherung unserer Unternehmen im Fokus“, sagt Berschauer: „Zunächst einmal wird es darum gehen, vor dem Hintergrund der Krankenhausreform eine klare medizinstrategische Zielsetzung für die beiden Krankenhäuser und die Medizinischen Versorgungszentren zu definieren.“ Das Leistungsspektrum im Caritas-Krankenhaus als Zentralversorger für die Region sei „hervorragend aufgestellt, und wir können die Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen rund um die Uhr sicherstellen“, sagt Berschauer. Das Krankenhaus Tauberbischofsheim decke einerseits die Grundversorgung in den Bereichen Chirurgie und Innere Medizin vor Ort ab und habe mit spezialisierten Angeboten wie in der Schmerztherapie, der Geriatrie sowie mit der Psychiatrie und Psychosomatik auch einen Versorgungsauftrag für die Region.

Ihm sei vor allem eine positive Grundhaltung im Umgang mit den Mitarbeitenden wichtig, erklärt Berschauer: „Man muss Menschen mögen. Ich bin überzeugt, dass ein Mensch, der sich wohlfühlt, automatisch einen wertvollen Beitrag erbringen wird.“ Das werde dann auch im Umgang mit den Patientinnen und Patienten spürbar.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen