Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Rhön-Klinikum AGKaltenbach folgt auf Höftberger

Rhön-CEO Dr. Christian Höftberger hat um vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Mit diesem Schritt soll den festgefahrenen Verhandlungen um das UKGM „Raum für neue Impulse“ gegeben werden. Prof. Dr. Tobias Kaltenbach wird zum 1. November neuer Vorstandsvorsitzender.

Prof. Dr. Tobias Kaltenbach
privat
Prof. Dr. Tobias Kaltenbach
Dr. Christian Höftberger
Rhön-Klinikum AG
Dr. Christian Höftberger war seit November 2020 Vorstandsvorsitzender.

Der Vorstandsvorsitzende der Rhön-Klinikum AG, Dr. Christian Höftberger, hat den Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft in der vergangenen Woche gebeten, seinen Vertrag vorzeitig aufzulösen. Der Aufsichtsrat hat daraufhin am Dienstag (18. Oktober 2022) in einer kurzfristig einberufenen Sitzung beschlossen, dieser Bitte nachzukommen. 

„Die Entscheidung, den Aufsichtsrat um die Aufhebung meines Vertrages zu bitten, ist mir nicht leichtgefallen“, so Höftberger. Es sei bedauerlich, „dass die Verhandlungen mit dem Land Hessen zur Zukunftssicherung des UKGM keine Fortschrittemehr gemacht haben. Nach intensiven Überlegungen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich im Sinne der Mitarbeitenden und aller Patientinnen und Patienten des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in diesen festgefahrenen Verhandlungen Raum für neue Impulse schaffen möchte.“

Nachfolge steht fest

Als neuen Vorstandsvorsitzenden hat der Aufsichtsrat Prof. Dr. Tobias Kaltenbach bestellt, der sein Amt am 1. November 2022 antreten wird. Prof. Dr. Tobias Kaltenbach ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und hat mit einer Arbeit zum Qualitätsmanagement im Krankenhaus promoviert. Nach beruflichen Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Unternehmensberater sowie Projektmanager bei einem privaten Klinikträger wurde er für die Asklepios Kliniken tätig. Hier verantwortete er als Geschäftsführer zunächst die Geschicke mehrerer Kliniken in ganz Deutschland und war dann in der Konzerngeschäftsführung tätig, zuletzt als deren Vorsitzender. Im Anschluss daran führte er die wirtschaftliche Sanierung der Kliniken des Main-Taunus-Kreises durch und fusionierte diese mit dem Klinikum Frankfurt-Höchst zum größten Krankenhausunternehmen im Rhein-Main-Gebiet.

Seit 2017 berät er mit seinem eigenen Unternehmen bundesweit Projekte im Gesundheitswesen. Tobias Kaltenbach hat eine Professur im Studiengang M.A. Health Care Management an der HSD Hochschule Döpfer und ist dort zudem als Professor für Management in der Gesundheitswirtschaft tätig. „Mit Prof. Tobias Kaltenbach haben wir einen erfahrenen Experten als neuen Vorstandsvorsitzenden für die Rhön-Klinikum AG gewinnen können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat wird Tobias Kaltenbach zudem einen erneuten Versuch unternehmen, dass das Land Hessen wieder an den Verhandlungstisch zurückkehrt. Die Rhön-Klinikum AG ist auch weiterhin offen für eine pragmatische und schnelle Lösung“, sagte Dr. Jan Liersch, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Zudem hat der Aufsichtsrat entschieden, den Vorstand der Gesellschaft auf drei Personen zu verkleinern. Prof. Dr. Bernd Griewing wird in seiner Funktion als CMO (Chief Medical Officer) in die Position eines Generalbevollmächtigten wechseln. Ab 1. November 2022 wird der Vorstand der Gesellschaft somit aus Prof. Dr. Tobias Kaltenbach (CEO), Dr. Stefan Stranz (CFO) und Dr. Gunther K. Weiß (COO) bestehen.

Sortierung

Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.

Jetzt einloggen