
Weinisch ist bereits seit 2012 am kbo-Inn-Salzach-Klinikum tätig, zuletzt als stellvertretende Pflegedirektorin. Zuvor war sie als Bereichspflegedienstleiterin für den Fachbereich Suchtmedizin, ab 2014 zusätzlich für den Fachbereich Neurologie und ab 2017 zusätzlich für den Fachbereich Klinische Sozialpsychiatrie zuständig. 2018 übernahm sie außerdem die Abwesenheitsvertretung der Pflegedirektion.
Da sie aus eigener Erfahrung die Herausforderungen des Klinikalltags kennt, ist es eines ihrer großen Anliegen, Pflegekräften eine höhere Planungssicherheit zu gewährleisten, was etwa freie Tage im Dienstplan betrifft. Zu den weiteren Zielen, die Weinisch sich bereits gesetzt hat, gehört der Wunsch, die Akademisierung noch mehr in die Praxis der Pflege zu implementieren. Außerdem möchte sie als Pflegedirektorin die Problematik bezahlbaren Wohnraums für die Mitarbeiter des Klinikums verbessern.
Mit Peter Maurer verlässt ein wahres Urgestein das kbo-Inn-Salzach-Klinikum. Seit 1978 ist Maurer im Haus tätig, nach erfolgreicher Ausbildung der Krankenpflege trat er im Juni 1995 zunächst als Pflegedienstleiter, später dann als Pflegedirektor am Klinikum seinen Dienst an. In dieser Funktion war er seitdem Mitglied der Krankenhausleitung und damit für die strategische Entwicklung des Klinikums mitverantwortlich. Zusätzlich zu all den pflegerischen Qualifikationen, die er sich im Laufe dieser Jahre aneignete, absolvierte Maurer berufsbegleitend ein betriebswirtschaftliches Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen