
Nach dem Weggang von Andreas G. Henkel als Chief Information Officer (CIO) leiten am Universitätsklinikum rechts der Isar der TU München Jennifer Kleinhans und Markus Maryschok kommissarisch den Bereich. Mit den beiden stelle sich das Klinikum im IT-Bereich neu auf, um die Digitalisierung noch besser voranzubringen, heißt es in München auf Anfrage von kma. Beide verfügten über ausgewiesenes Expertenwissen.
Jennifer Kleinhans arbeitet seit rund drei Monaten für das Klinikum. Sie ist Ingenieurin der Medizintechnik und hat bereits umfangreiche Leitungserfahrungen gesammelt. In den vergangenen Jahren war sie in einer großen Unternehmensberatung tätig und unterstützte Kliniken in Deutschland und der Schweiz in Technologie-, Organisations- und Wirtschaftlichkeitsfragen. Am Universitätsklinikum rechts der Isar verantwortet sie jetzt den Bereich Healthcare Technology Management.
Markus Maryschok ist bereits seit gut einem Jahr im Klinikum beschäftigt. Der Wirtschaftsinformatiker hat langjährige Erfahrung zur digitalen Transformation von Gesundheitsunternehmen und zur Weiterentwicklung von IT-Strategien. Er arbeitete zuletzt als IT-Leiter in der Pharma-Branche bei einem großen Rezepturhersteller. In München leitet er nun die gesamte IT-Infrastruktur, welche die Bereiche Server-, Speichersysteme & Netzwerke, Digitaler Arbeitsplatz, Service & Support, Berechtigungs- und Datenmanagement, Web-Technologien, IT-Sicherheit und SAP-Basis umfasst.
Eine Nachfolge für Andreas G. Henkel als CIO werde gesucht, teilt das Klinikum weiter mit. Die Ausschreibung laufe bereits.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen