Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

VPKALudwig stößt zum Vorstand der Bayrischen Privatkrankenanstalten

Ulf Ludwig, CEO der Medical Park Klinikgruppe, wurde am 16. September 2021 auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) als neues Mitglied in den Vorstand gewählt.

Medical Park
Ulf Ludwig, CEO der Medical Park Klinikgruppe, ist nun auch Teil des VPKA-Vorstandes.

Der CEO der Medical Park Klinikgruppe, Ulf Ludwig, ist neues Mitglied im Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. Die Befragung der Mitglieder fiel zu seinen Gunsten aus. Als einer von 13 Landesverbänden, die im Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. (BDPK) zusammen auftreten, vertritt er die Interessen privater Klinikträger auf Landesebene.

Ludwig, der auch Vorstandsmitglied im Bundesverband der Privatkliniken e.V. (BDPK) ist, kämpft darum, in der Rehabranche transparente Qualitätskriterien verbindlich einzuführen und die Rehakliniken als wichtigen Teil des dreigliedrigen Gesundheitssystems Deutschlands in der Wahrnehmung der Politik aufzuwerten.

Ulf Ludwig erläutert dazu: "Ich setze mich für die Entwicklung und flächendeckende Einführung eines transparenten Messsystems zur Qualitätsmessung in der Reha ein. Dieses kann die Rehaqualität für die Patienten, die Kostenträger, die Politik aber auch die Rehakliniken selbst sichtbar und vergleichbar machen." Man sei in diesem Bemühungen durchaus schon ein Stück vorangekommen, aber eben noch lange nicht am Ziel.

Ludwig, der sich seit Beginn der Corona-Krise dafür einsetzte, dass die Politik die Potenziale der weltweit einzigartigen Struktur der deutschen Rehakliniken auch als Reserve-Versorgungsstruktur in medizinischen Ausnahmesituationen wie einer Pandemie begreift, kann seine jahrelangen Kenntnisse der Bundespolitik und der Verbandsarbeit auf Bundesebene in die Arbeit des VPKA einbringen. "Dringlichste Aufgabe derzeit ist aber die Organisation der Refinanzierung der dringend notwendigen Personalkostensteigerungen in der Rehabilitation auf Basis der neuen Gesetzgebung.", erklärt er. "Noch mitten in der Corona-Pandemie trifft uns der Fachkräftemangel in fast allen Bereichen mit voller Wucht. Mitarbeiter*innen werden aus benachbarten Leistungsbereichen wie Akutkliniken und Pflegeeinrichtungen mit besserer Bezahlung abgeworben. Es droht ein Wegbrechen von stark nachgefragten Rehabilitationsplätzen."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen