Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Helios Klinik KasselNehrig geht, Hindermann folgt als Geschäftsführer nach

Claudia Nehrig gibt zum Jahresende ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der Helios Klinik Kassel (ehemalige DRK-Kliniken Nordhessen) auf. Tobias Hindermann übernimmt als Klinikgeschäftsführer.

Tobias Hindermann, Geschäftführer
Helios
Tobias Hindermann (2. von rechts) wird von der Regionalgeschäftsführung begrüßt und Claudia Nehrig (2. von links) verabschiedet.

Claudia Nehrig, Geschäftsführerin der Helios Klinik Kassel, wird zum Jahresende ihre Tätigkeit aufgeben und sich ab dann wieder auf ihre Aufgaben als Pflegedirektorin und Oberin der DRK-Schwesternschaft konzentrieren. Nehrig hatte die Geschäftsführung der ehemaligen DRK-Kliniken vor knapp vier Jahren zusätzlich zu ihrer Position als Oberin der Schwesternschaft Kassel übernommen.

Neue Leitung für Kassel-Warburg

Nach einer turbulenten Zeit und der Ausübung zweier Ämter übergibt Nehrig die Führung des Hauses an den Warburger Klinikgeschäftsführer Tobias Hindermann, der in Zukunft sowohl die Klinik in Kassel als auch in Warburg leiten wird. Hindermann übernimmt die Geschäftsführung des Klinikverbundes bereits zum 1. Dezember 2021. Der 54-jährige Hindermann ist studierter Gesundheitsökonom und gelernter Kinderkrankenpfleger und kennt sich im Krankhausmanagement und in der Pflege bestens aus. Der Paderborner ist seit 2013 im Unternehmen und hat bereits die Helios Kliniken in Attendorn und Gifhorn geführt.

Würdigung von Nehrigs Engagement

„Claudia Nehrig danken wir an dieser Stelle von ganzem Herzen für ihre Leistungen und ihren hochengagierten Einsatz hier in Kassel“, betonen die Regionalgeschäftsführer. „Sie hat die Kliniken durch eine schwierige, für das Haus existenziell bedrohliche Zeit geführt. Als Pflegedirektorin wird sie auch weiterhin der Klinikleitung angehören.“

In Nehrigs Zeit als Geschäftsführerin fielen zahlreiche medizinische und pflegerische Neuentwicklungen, die Verlagerung eines Standortes, die erfolgreiche Bewältigung der ersten bis dritten Corona-Welle sowie der Verkauf eines leerstehenden Gebäudes. Allerdings konnten alle strukturellen und inhaltlichen Änderungen eine Insolvenz nicht abwenden, die ein zeitweilig eingesetzter Sanierungs-Geschäftsführer ohne Mehrheitsbeschluss beantragt hatte. Bereits bei Nehrigs Übernahme waren die beiden Klinikstandorte finanziell stark angeschlagen.

Bereits nach den ersten zwei Monaten konnte das vorläufige Insolvenzverfahrens jedoch wieder beendet werden –Helios hatte im Spätsommer die DRK-Kliniken Nordhessen übernommen, wodurch Nehrig seit dem 31. August 2021 die Helios Kliniken Kassel führte. Auf Bitten der Gesellschafter blieb Nehrig noch im Amt, um die Übernahme zu begleiten.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen