
Thomas Gärtner, der seine berufliche Laufbahn im Controlling des CaritasKlinikums Saarbrücken begonnen hat, verfügt über langjährige Krankenhauserfahrung und ist seit vielen Jahren in leitender Funktion tätig, zuletzt als Kaufmännischer Direktor der Marienhaus Unternehmensgruppe für die Standorte St. Wendel/Ottweiler und Neunkirchen/Kohlhof.
Margret Reiter und Thomas Gärtner haben die Leitung der Kaufmännischen Direktion gemeinsam inne und ergänzen sich in ihrer Tätigkeit für das Klinikum mit ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten. Während Gärtner für die Verwaltung, das Controlling und die Finanzen zuständig ist, liegt der Schwerpunkt von Margret Reiters Arbeit in der strategisch-medizinischen Ausrichtung des CaritasKlinikums sowie in der fachbereichs- und sektorenübergreifenden Zusammenarbeit. Diese Funktion wird dadurch gestärkt, dass sie ab 01. Juli zudem das Amt der Ärztlichen Direktorin innehat. „Ich kann so auf besonders effektive Weise auf die Anliegen der einzelnen Fachabteilungen reagieren“, sagt sie.
Der bisherige Ärztliche Direktor Prof. Dirk Pickuth wird sich künftig auf Bitten der cts-Geschäftsführung hin verstärkt dem Thema Digitalisierung widmen. Komplettiert wird das Direktorium durch Pflegedirektor Guido Weiskopf, der erster Ansprechpartner für die Pflegenden im Haus ist. „Dadurch sind wir in der Lage, die Themen Medizin und Betriebswirtschaft eng zu vernetzen, medizinische Fragestellungen betriebswirtschaftlich zu bewerten und werden dadurch schneller als bisher, da wir in enger Abstimmung zusammenarbeiten“, sagt Thomas Gärtner. „Ein gutes Zusammenspiel von medizinisch-pflegerischer Strategie und Wirtschaftlichkeit ist in den heutigen Zeiten einfach unabdingbar für den Erfolg eines Krankenhauses.“
Große Herausforderungen
Das CaritasKlinikum Saarbrücken steht, wie andere Kliniken in Deutschland auch, vor großen Herausforderungen. Es sind erhebliche Investitionen in die Zentrale Notaufnahme und den Neubau am Standort St. Theresia geplant. Zugleich werden die medizinischen Konzepte und die Entlastung in der Pflege an beiden Standorten zukunftssicher gestaltet, ebenso die Strukturen und Prozesse in wichtigen Bereichen wie Beschaffung und Logistik, Technik, IT, Personal, Controlling und Finanzen. „Als Team werden wir uns gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses und dem Träger cts diesen Herausforderungen stellen“, fasst Margret Reiter zusammen, „unser gemeinsames Ziel ist die weitere erfolgreiche Entwicklung des CaritasKlinikums Saarbrücken.“





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen