Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

KatastrophenschutzRKH Kliniken berufen Stefan Weiß zum Ärztlichen Direktor

An der Spitze des neu etablierten Zentralbereichs Katastrophenschutz der RKH Kliniken steht jetzt Dr. Stefan Weiß als Ärztlicher Direktor. Und noch einen weiteren medizinischen Bereich übernimmt er: das RKH Simulationszentrum.

Dr. Stefan Weiß, Ärztlicher Direktor an den RKH Kliniken
Martin Stollberg/RKH Kliniken
An den RKH Kliniken übernimmt Dr. Stefan Weiß die Ärztliche Direktion des Zentralbereichs Katastrophenschutz und des Simulationszentrums.

Zwei zentrale medizinische Bereiche werden künftig von Dr. Stefan Weiß geleitet, das RKH Simulationszentrum und der Zentralbereich Katastrophenschutz. Letzterer wurde als zentrale Entscheidungsinstanz etabliert, um in Ausnahmesituationen gut ineinandergreifende Prozesse zur Gewährung der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Damit der Klinikbetrieb reibungslos abläuft, gibt es für diese Fälle spezielle Strukturen mit klaren Zuständigkeiten, Einsatzplänen und Prozessen.

Mit Dr. Stefan Weiß steht jetzt ein Ärztlicher Direktor an der Spitze des Katastrophenschutzes, der über die letzten zehn Jahre hinweg stetig zum eigenständigen Zentralbereich an den RKH Kliniken weiterentwickelt wurde. Landrat Dietmar Allgaier würdigte Dr. Weiß bei seiner Vorstellung in der Aufsichtsratssitzung der RKH Kliniken: „Dr. Weiß ist ein Mediziner, der neben seiner Tätigkeit in den RKH Kliniken seit inzwischen über einem Jahr durch seine Teilnahme im Corona-Leitungsstab des Landkreises auch den Informationsaustausch zwischen dem Landratsamt und den RKH Kliniken zur aktuellen Entwicklung der Pandemiesituation sicherstellt“.

Das neue Amt eines Ärztlichen Direktors erhält Dr. Stefan Weiß auch für das RKH Simulationszentrum, das im Ressort Medizin und Strategie der RKH Kliniken angesiedelt ist. Nach seiner Tätigkeit als Assistenzarzt an den Universitätskliniken in Gießen und Marburg wechselte der 47 jährige Anästhesist und Notfallmediziner im Dezember 2005 zur Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie im RKH Klinikum Ludwigsburg, wo er 2006 die Facharztausbildung erfolgreich abschloss.

Neben der Weiterentwicklung der Notfall- und Katastrophenmedizin im Landkreis Ludwigsburg übernahm Dr. Weiß Ende 2015 die Aufgabe, ein Simulationszentrum zu planen und aufzubauen. Der Mediziner kann auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der medizinischen Patientensimulation zurückblicken. So hat er im Rahmen seiner Marburger Zeit schon einmal ein Simulationszentrum für studentische Lehre aufgebaut und geleitet.

Im Mai 2017 wurde in Vaihingen an der Enz das RKH Simulationszentrum eröffnet, dessen Konzept vollständig aufgegangen ist. Ständig steigende Teilnehmerzahlen und ein breit gefächertes Kursangebot machten bereits in diesem Jahr eine bauliche Erweiterung notwendig. Nach nur vier Jahren steht das RKH Simulationszentrum unter der Leitung von Dr. Weiß auf eigenen Füßen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen