Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Interim-GeschäftsführungSasse vertritt Schönthier in der Asklepios Klinik Lindenlohe

Felix Sasse ist der neue Interim-Geschäftsführer der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe. Bis August 2024 vertritt er Geschäftsführerin Jana Schönthier, welche sich in Elternzeit befindet.

Felix Sasse
Irina Reinländer
Felix Sasse ist Interims-Geschäftsführer der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe. Parallel bleibt er Klinikmanager für die Asklepios Klinik Oberviechtach.

Ab Juli 2023 übernimmt Felix Sasse die Geschäftsführung der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe. Er löst Geschäftsführerin Jana Schönthier (ehemals Humrich) ab, die bis August 2024 in Mutterschutz und Elternzeit ist.

Sasse hat bereits Erfahrung als Klinikmanager und in der Interim-Geschäftsleitung in der Schwesterklinik Burglengenfeld gesammelt. Parallel dazu fungierte er als Klinikmanager für die Asklepios Klinik Oberviechtach – eine Aufgabe, die er beibehält. In Lindenlohe ergänzt er nun das Führungsteam um den Ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Heiko Graichen, und Pflegedienstleiter Alexander Ebert.

Der studierte Betriebswirt und Gesundheitsökonom absolvierte ab 2017 das Asklepios Management Nachwuchsführungskräfteprogramm. Das führte den gebürtigen Bamberger von Seesen über Hamburg wieder ins niedersächsische Seesen, wo er bis zum Wechsel in die Oberpfalz als Klinikmanager und Prokurist der Geschäftsführung der Asklepios Akut- und Rehaklinik sowie des MVZ Niedersachsen angehörte. Sasse beschreibt sich als Teamplayer, dessen erklärtes Ziel es ist, die Klinik in Lindenlohe gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz den Herausforderungen von bevorstehender Gesundheit-/Krankenhausreform, Digitalisierung und Fachkräftemangel weiterzuentwickeln.

Als eine der größten Spezialkliniken für den Bewegungsapparat in Ostbayern verfügt das Krankenhaus über 140 Betten sowie 8 Betten mit postoperativer Überwachungs- und Beatmungstechnik. Jährlich werden hier über 4000 Patient*innen stationär und circa 10 000 ambulant versorgt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen