
Nach über fünfeinhalb Jahren an der Spitze des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) hat sich Prof. Dr. Frank Schneider für einen Abschied entschieden. Wie der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor dem Aufsichtsrat mitteilte, wird er im Mai 2024 – zum Ende seiner Vertragslaufzeit – bei beiden Positionen ausscheiden. Schneider möchte sich neben seiner anstehenden Pension wieder mehr auf die Versorgung psychisch Kranker sowie Forschung konzentrieren. Wer das Amt übernehmen wird, ist noch offen.
Seit dem 1. November 2018 ist Schneider als UKD-Vorstandschef tätig. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Jürgen Kerkhoff würdigte Schneider als Krankenhausmanager, der stets vorausgedacht und innovative Ideen verfolgt habe.
„Er hat das UKD bisher stets mit ausgesprochen sicherer Hand durch sehr unruhige Zeiten gelenkt und dabei die Weiterentwicklung des Klinikums nie aus den Augen verloren“, so Kerkhoff. Besonders hervorzuheben sei dabei seine außerordentlichen Leistungen in der Corona-Pandemie, nach dem Cyberangriff und während der Streiks.
Vertragsverlängerung in der Pflege
Gute Nachrichten aus der Pflege: Der Aufsichtsrat hat die Vertragsverlängerung für Pflegedirektor Torsten Rantzsch beschlossen. Er wird mindestens bis April 2029 weiter am UKD als Vorstand die Pflege verantworten. Dem Pflegebereich werde in den kommenden Jahren noch größere Bedeutung zukommen, daher sei man froh auf die Erfahrung und das Engagement von Rantzsch bauen zu können, so Hans Jürgen Kerkhoff.

Rantzsch kam 2011 als Pflegedirektor zum UKD. Zuvor war er Direktor des Pflege- und Funktionsdienstes und Mitglied der Geschäftsleitung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg am Standort Gießen. Seit 2014 ist er zudem Vorstandsvorsitzender des VPU, dem Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen