
Das Sana-Team geht, das HMG/WMC-Team kommt – zumindest für die nächsten Monate. Die beiden Unternehmensberatungen haben sich in der Ausschreibung für die Managementleistungen am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GK-Mittelrhein) durchgesetzt (kma berichtete).
Zum 1. April wird Christian Straub Geschäftsführer in Koblenz, als Prokurist wird WMC-Geschäftsführer Christian Eckert eingesetzt. Außerdem wurde Markus Bunzel aus dem Team der Hospital Management Group (HMG) als neuer Kaufmännischer Direktor am Standort Mayen bestellt. Das habe die Gesellschafterversammlung des GK-Mittelrhein beschlossen, teilt das Klinikum mit.
Laut Ausschreibung sind die Managementdienstleistungen zunächst als „Interimsmanagement“ mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 15 Monaten vergeben. Danach verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann von jeder Vertragspartei mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
Unterstützung vom freiberuflichen Berater
Wie kma bereits berichtet hat, wird zusätzlich Dr. Klaus Goedereis die neue Übergangs-Geschäftsführung verstärken. Darauf hatte sich die Gesellschafterversammlung ebenfalls verständigt. Goedereis war bis zum 31. August 2022 Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster.
Christian Straub ist neu im HMG-Team. Er war zuletzt als Chief Restructuring Officer am kommunalen Klinikum Stadt Soest tätig. Dort hatte er seine Aufgabe nach 18 Monaten im Dezember 2022 planmäßig beendet.
Das Übergangs-Management am GK-Mittelrhein ist nötig, weil der Managementvertrag, mit dem der Klinikkonzern Sana das Unternehmen derzeit führt, zum 31. März endet und nicht verlängert wurde. Sana verhandelt mit den Gesellschaftern des GK-Mittelrhein noch immer über einen Einstieg als Mehrheitseigner. Zuletzt hatte es geheißen, das Verfahren habe mittlerweile die finale Phase erreicht.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen