Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Universitätsmedizin GöttingenTrümper zum Vorstand Krankenversorgung ernannt

Prof. Dr. Lorenz Trümper wurde zum neuen Vorstand Krankenversorgung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gewählt. Er folgt auf Dr. Martin Siess und tritt sein Amt zum 1. Mai 2021 an.

Prof. Dr. Lorenz Trümper
Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. Lorenz Trümper, Vorstand Krankenversorgung der Universitätsmedizin Göttingen.

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat einen neuen Vorstand Krankenversorgung: Prof. Dr. Lorenz Trümper. Der Direktor der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie tritt sein Amt am 1. Mai 2021 an. Prof. Trümper wurde in einer gemeinsamen Sitzung von Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät und Stiftungsausschuss Universitätsmedizin mit großer Mehrheit gewählt.

Der 62-Jährige folgt Dr. Martin Siess nach, der nach elf Jahren Vorstandsarbeit an der UMG am 1. Juli 2021 sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München antritt. In der Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 nimmt Dr. Martin Siess ein „Sabbatical“. Somit erfolgt der Übergang in der Vorstandsposition Krankenversorgung nahtlos.

Die kommissarische Universitätspräsidentin Dr. Valérie Schüller leitete die Findungskommission und begrüßte die Wahl von Prof. Trümper. „Er bringt große Sachkenntnis, Vernetzung und langjährige Managementerfahrung mit. Zudem hat er ein ausgewogenes Konzept für die anstehenden Herausforderungen vorgelegt“. 

Forschungsstipendium der Deutschen Krebshilfe

Lorenz Trümper studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Cusanuswerkes der Deutschen Bischöfe Humanmedizin in Aachen, Freiburg/Breisgau, an der UCD Dublin (Irland) und in Karlsruhe. 1984 erhielt er seine Approbation zum Arzt. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent in der Inneren Medizin V der Ruprecht Karls Universität Heidelberg. 1989 erhielt er ein Forschungsstipendium der Deutschen Krebshilfe am Ontario Cancer Institute, Toronto, Canada.

Danach arbeitete Trümper als Leitender Oberarzt und Leiter der Stammzelltransplantation in der Inneren Medizin I des Universitätsklinikums der Universität des Saarlandes. Seine Habilitation schloss er 1996 zum Thema „Untersuchungen zur Pathobiologie des M. Hodgkin mit der Einzelzell-Polymerase-Ketten-Reaktion“ ab. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Klinischen und translationalen Erforschung Maligner Lymphome. Seit November 2000 leitet Prof. Dr. Lorenz Trümper als Direktor die Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie an der UMG.

Studiendekan der Medizinischen Fakultät

Darüber hinaus war Lorenz Trümper Gründungsdirektor des Universitäts-Krebszentrums (G-CCC) der UMG sowie Gründungspräsident der German Lymphoma Alliance GLA e.V. und ist noch bis 2021 Geschäftsführender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie DGHO.

An der Medizinischen Fakultät und der Universitätsmedizin Göttingen arbeitete Trümper in verschiedenen Funktionen. So war er Mitglied des Fakultätsrates und Sprecher und Mitglied zahlreicher Berufungskommissionen. Prof. Trümper war Prodekan und Stellvertretender Sprecher des Vorstandes der UMG, zudem gewähltes Mitglied des Senates der Georg-August-Universität Göttingen, zuletzt bis zum März 2021. Seit 2015 ist Trümper Studiendekan der Medizinischen Fakultät.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen