Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Ärztliche DirektionUniklinikum Augsburg ab 2023 mit neuem Vorstandsvorsitzenden

Das Universitätsklinikum Augsburg hat ab Januar 2023 einen neuen Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden. Prof. Dr. Klaus Markstaller erhält außerdem zeitgleich einen Ruf an die Universität Augsburg.

Markus Blume und Prof. Dr. Klaus Markstaller
StMWK
Staatsminister Markus Blume und der zukünftige Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Augsburg Prof. Dr. Klaus Markstaller.

Prof. Dr. Klaus Markstaller wird zum 1. Januar 2023 Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Augsburg. Gleichzeitig erhält er einen Ruf an die Universität Augsburg. Markstaller übernimmt den Posten von PD Dr. Markus Wehler, der seit Juli 2022 das Amt kommissarisch inne hat. Der Vertrag des Vorgängers Prof. Dr. Michael Beyer endete wie vorgesehen Ende Juni.

Markstaller betonte: „Es ist mir eine große Freude und Ehre zugleich ab dem kommenden Jahr die Ärztliche Direktion und den Vorstandsvorsitz am Universitätsklinikum Augsburg zu übernehmen. Ich bin überzeugt, dass in Augsburg eine Zeit des Aufbruchs und der universitären Profilbildung begonnen hat, welche ich sehr gerne mit allen Beteiligten ausbauen und weiterführen möchte. Das Universitätsklinikum Augsburg wird zunehmend eine sehr wertvolle Rolle in der bayrischen Landschaft der Universitätsklinika einnehmen.“

Die Dekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, Prof. Dr. med. Martina Kadmon, sagte: „Ich freue mich sehr, dass wir Herrn Prof. Markstaller als Ärztlichen Direktor für unser Uniklinikum gewinnen konnten.“ Seine langjährige Leitungserfahrung an einer der größten europäischen Universitätskliniken werde den weiteren Aufbau der Universitätsmedizin in Augsburg voranbringen. Im Fokus stehe auch das Zusammenwachsen der Uniklinik, der Medizinischen Fakultät und der Universität.

Von Wien nach Augsburg

Markstaller ist seit 2010 Professor für Anästhesie und perioperatives Management an der Medizinischen Universität Wien und leitet seit 2014 die Klinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums AKH Wien. Dort leitet er zudem die Stabsstelle für integratives OP Management. Er war Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin. Seit Januar 2020 ist er Mitglied des Obersten Sanitätsrats der Republik Österreich.

Der gebürtige Nürnberger hat in Tübingen Medizin studiert, in Ulm promoviert und wurde an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz habilitiert. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Anästhesiologie. Er ist als Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Humboldt-Stiftung tätig.

Das Universitätsklinikum Augsburg gehört mit knapp 1700 Planbetten und rund 6500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Krankenhäusern Deutschlands. Seit 2019 ist das Klinikum Augsburg eigenständiges Universitätsklinikum, an dem die Studierenden der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ausgebildet werden. Der Bayerische Wissenschaftsminister ist Vorsitzender des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen