
Nach sechs Jahren Tätigkeit für das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) beendet Dr. Christof Veit zum regulären Vertragsende am 31. Dezember 2020 seine Funktion als Leiter des Instituts.
Gelungener Aufbau zur Qualitätssicherung
Der Vorstand des IQTIG würdigte ausdrücklich die erfolgreiche Aufbauarbeit von Herrn Dr. Veit als erstem Leiter des Instituts. Die Etablierung einer umfassenden Systematik der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung in Deutschland sei insbesondere auf das Wirken des Mediziners zurückzuführen. Aufbauend auf vorhergehenden Entwicklungen hat das IQTIG unter der Leitung von Herrn Dr. Veit in den vergangenen Jahren zahlreiche Qualitätssicherungsverfahren auf Basis entsprechender Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfolgreich umgesetzt. Damit hat das Institut einen wichtigen Beitrag für die qualitätsorientierte Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland geleistet.
Hintergrund
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) beauftragte der Gesetzgeber den G-BA in § 137a SGB V, ein fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen zu gründen. Das Institut erarbeitet im Auftrag des GBA Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur Darstellung der Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Die Satzung der Stiftung für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen als Trägerin des gleichnamigen Instituts nach § 137a Abs. 1 SGB V ist vom G-BA am 21. August 2014 beschlossen und veröffentlicht worden.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen