
Erich Lange, stellvertretender Vorsitzender des DHPV und der DHPStiftung erklärte: „Versorgungskontinuität in der Hospiz- und Palliativarbeit kann nur durch gut ausgebaute regionale Netzwerke sichergestellt werden. Das Hospiz- und Palliativzentrum Heinrich Pera in Halle zeigt, wie multiprofessionelles und sektorenübergreifendes Arbeiten im Sinne einer umfassenden Versorgung der schwerstkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten gelingen kann.“
Das Hospiz- und Palliativzentrum Heinrich Pera wird getragen vom Hospiz am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle gGmbH, von der ambulanten Palliativversorgung Elisabeth Mobil und vom Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale). Unter dem Dach des Hospiz- und Palliativzentrums arbeiten ein stationäres Hospiz, ein ambulanter Hospizdienst für Erwachsene bzw. für Kinder, ein Kinderpalliativdienst, ein Bildungsforum, ein SAPV-Team und eine Palliativstation. Zudem gibt es Beratungs- und Trauerangebote.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen