Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Innovative GesundheitsversorgungBewerbungsstart für den Eugen Münch-Preis 2022

Auch 2022 wird der Eugen Münch-Preis für eine innovative Gesundheitsversorgung vergeben. Die Kategorien wurden überarbeitet und lauten nun „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“ und „Wissenschaft und Praktische Anwendung“.

Eugen Münch-Preis
Stiftung Münch
Eugen Münch-Preis

Die Stiftung Münch verleiht auch 2022 wieder den Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung. In diesem Jahr wird je eine Arbeit in der Kategorie „Wissenschaft und praktische Anwendung“ und „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“ ausgezeichnet. Der Fokus liegt auf dem kreativen Einsatz neuer Technologien und der Nutzung der Potenziale, die sich durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik ergeben. Auch sind unter anderem neue Versorgungs- und Behandlungsmodelle der Zukunft gefragt.

Die Gewinner erhalten je 20 000 Euro Preisgeld und einen Film, mit dem die Arbeit erläutert wird. Anhand zahlreicher Einsendungen im Vorjahr habe man die Kategorien für den Preis angepasst, so dass die Bewerbungen gezielter eingereicht werden können. Die Gewinner werden von einer Jury ausgewählt und auf einer Feier am 24. November 2022 bekannt gegeben. Bewerbungen können ab sofort bis zum 4. Juli eingereicht werden.
 
Zusätzlich wurde die Jury neu besetzt: Für die nächsten zwei Jahre gehören ihr Barbara Diehl (Chief Partnership Officer, Sprind – Bundesagentur für Sprunginnovationen), Prof. Dr. Wolfgang Greiner (Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement, Universität Bielefeld und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) und Dr. Heike Haarhoff (Redakteurin Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health) an.

Auch Dr. Bernadette Klapper (Geschäftsführerin Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. ), Franz Knieps (Vorstand BKK Dachverband), Prof. Dr. Ralf Kuhlen (Chief Medical Officer, Helios Health GmbH) und Marcel Weigand (Leiter Kooperationen und digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland und freier Berater) werden Teil der Jury. Damit sollen möglichst alle relevanten Akteure des Gesundheitswesens vertreten werden.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen