Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Studie Hochschule NiederrheinPatienten lieben kurze Wartezeiten

Kaum einer kennt sich mit Wartezeiten so gut aus wie Hubert Otten. An der Hochschule Niederrhein hat der Krankenhauslogistiker 2015 und 2016 Umfragen mit insgesamt über 1.000 Teilnehmern durchgeführt sowie Untersuchungen auf Grundlage von Manchester-Triage-Systemen.

Uhrzeit
Foto: Pixabay

Warum sind lange Wartezeiten noch immer so verbreitet?

Oft passt die Personalkapazität nicht zum tagesindividuellen Patientenaufkommen, es findet kein Abgleich von Akut- und Elektivpatienten statt: In Zeiten mit einem meist vorhersehbar hohem Aufkommen an Akutpatienten werden völlig unabhängig davon und von der Personalkapazität Elektivpatienten einbestellt. Außerdem fehlt oft eine zentrale Terminierung.

Wie gehen Sie bei Ihrer Analyse vor?

Wir brauchen dafür die Patientendaten aus dem KIS-System und den Logistikleitstand. Bei diesem handelt es sich um Systeme, mit denen Patienten- und auch Materialtransporte angefordert, geplant und dokumentiert werden. Hersteller sind unter anderem Dynamed, Inform und Pro Client. Ich schätze rund 450 Krankenhäuser in Deutschland verfügen über ein solches System. Nicht immer wird allerdings das ganze Haus damit ausgestattet; auch werden teilweise nur die Material- oder nur die Patiententransporte damit geplant. Um ein solches System voll ausschöpfen zu können, ist es aber wichtig, sowohl das gesamte Haus als auch alle Transporte zu berücksichtigen.

Ihre Hochschule agiert dabei als Berater?

Wir führen dazu Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch; aber beraten natürlich auch. Die Befragungen können wir mit unseren Studierenden zu vergleichsweise geringen Kosten durchführen. Außerdem haben wir standardisierte Vorgehensweisen entwickelt, die adaptierbar sind, und ebenso ein Planungstool entwickelt, das die Patientenzufriedenheit innerhalb eines Jahres um 19 Prozent erhöht – dies hat unsere zweite Befragung gezeigt.

Die Ergebnisse der Umfrage werden auf der med.Logistica am 17. und 18. Mai in Leipzig präsentiert.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen