Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Städtisches Klinikum80-Millionen-Euro-Deal für neues Zentrallabor in Braunschweig

Mehr als 1000 Testmethoden ab 2025 – Das Klinikum Braunschweig holt sich mit Siemens Healthineers einen Partner ins Haus. Innerhalb von zehn Jahren wollen die Unternehmen ein gemeinsames Zentrallabor aufbauen und betreiben.

Städtisches Klinikum Braunschweig Zentrallabor
Björn Petersen/skbs
Bei Vertragsschluss dabei: (v.l) Dr. Stefan Schaller (Leitung Siemens Healthineers Deutschland), Dr. Andreas Goepfert (Geschäftsführer der Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH), Dr. Raimar Goldschmidt (Geschäftsführer der skbs.digital GmbH), Dr. Guido Schütte (Leitung Labordiagnostik Siemens Healthineers Deutschland)

Der Medizintechnikhersteller Siemens Healthineers und das Städtische Klinikum Braunschweig sind ab sofort Partner. In den kommenden zehn Jahren wollen sie gemeinsam ein interdisziplinäres Diagnostik- und Analysezentrum (IDA) aufbauen und betreiben. Der Startschuss für das neue Zentrallabor soll Mitte 2025 erfolgen.

Mit dem Bau des neuen interdisziplinären Diagnostik- und Analysezentrums bündeln wir in der Region unsere Kompetenzen.

Das Vertragsvolumen der gemeinsamen Unternehmung beläuft sich auf rund 80 Millionen Euro und soll die Patientenversorgung in der kommunalen Gesundheitsversorgung optimieren. „Mit dem Bau des neuen interdisziplinären Diagnostik- und Analysezentrums bündeln wir in der Region unsere Kompetenzen und setzen Fachkräfte und Technologie effizient ein“, sagte Dr. Andreas Goepfert, Geschäftsführer der Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH.

Siemens übernimmt wesentliche Labordiagnostik

Als Generalunternehmer wird Siemens Healthineers mit rund 300 Laborgeräten die komplette Medizintechnik für das hochautomatisierte Labor liefern und herstellerübergreifend betreiben. Neben der technischen Bewirtschaftung sieht der Auftrag auch die Lieferung von IT-Infrastruktur und Verbrauchsmaterialien vor. Für die technische Ausstattung spezieller Laborbereiche werde man Partnerunternehmen einbinden. Siemens Healthineers übernimmt damit den wesentlichen Teil der technischen Diagnostik des Klinikums Braunschweig.

Städtische Klinikum Braunschweig Zentrallabor
Siemens Healthineers
2025 soll es fertig sein: So könnte das neue Zentrallabor in Braunschweig aussehen.

Das Zentrallabor soll über 1000 verschiedenen Testmethoden und Analysemöglichkeiten zur Verfügung stellen – von der klinischen Chemie, Hämostase, Mikrobiologie, Molekulardiagnostik, Transfusionsmedizin bis zur digitalen Pathologie. „Dieses Projekt ist aus unserer Sicht ein Musterbeispiel für die moderne, effiziente Betriebsorganisation kommunaler Kliniken. Die medizinische Kompetenz bleibt im Klinikum, die Gerätebetreuung übernimmt ein erfahrener Industriepartner. Das Klinikum kann sich so noch besser auf seine Kernkompetenz der Patientenversorgung konzentrieren“, so Dr. Schütte.

Die medizinische Kompetenz bleibt im Klinikum, die Gerätebetreuung übernimmt ein erfahrener Industriepartner.

Perspektivisch soll das interdisziplinäre Diagnostik- und Analysezentrum in Braunschweig auch weitere Kliniken unterstützen. Das Klinikum Wolfsburg werde schon jetzt Gesellschaftspartner und auch das Klinikum Wolfenbüttel habe signalisiert, Kunde der innovativen Leistungen zu werden, so Siemens Healthineers.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen