Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

TechnologiepartnerschaftDas sind die neuen Ausrüster der Kliniken Nordoberpfalz

Die Kliniken Nordoberpfalz (KNO) starten eine Technologiepartnerschaft mit Siemens Healthineers und Vamed. KNO-Vorstand Michael Hoffmann verspricht sich davon nicht nur Einsparungen bei den Kosten.

Technologiepartnerschaft KNO
Kliniken Nordoberpfalz
Die Technologiepartnerschaft zwischen der KNO und Siemens Healthineers sowie Vamed sorgt für modernste technische Ausstattung in allen Häusern.

„Eine Technologiepartnerschaft ist ein Modernisierungsmotor auf dem Weg zur High-Tech-Medizin“, schwärmt Michael Hoffmann, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz, von seinem neuesten Projekt. Seit Beginn des Jahres macht KNO gemeinsame Sache mit Siemens Healthineers und Vamed.

Neue Medizingeräte, schneller Service, umfangreiche Erfahrung und große Kosteneinsparungen – von all dem möchte Hoffmann profitieren. Die Partner helfen ab sofort bei der Neuanschaffung und bei der Bewirtschaftung medizinischer Geräte an allen KNO-Standorten. „Wir sparen mit unseren Partnern über zehn Jahre hinweg mehr als 13 Millionen Euro ein. Das wird möglich, indem wir Synergieeffekte und Optimierungen in unserem Gerätepark erzielen und diesen umfassend modernisieren“, erläutert der KNO-Vorstand.

Wir sparen mit unseren Partnern über zehn Jahre hinweg mehr als 13 Millionen Euro ein.

Wegfallen werden zukünftig auch die Ausschreibung und Finanzierungsverhandlungen von einzelnen Neugeräten. Schon heute steht durch die Partnerschaft fest, wann und wo vorhandene Geräte durch neue ersetzt werden. Der Finanzierungsbedarf ist für Hoffmann in einer festen monatlichen Rate planbar und bleibt konstant.

Siemens und Vamed konnten überzeugen

Die Technologiepartnerschaft wurde von KNO europaweit ausgeschrieben. Siemens Healthineers und Vamed konnten anscheinend überzeugen. Aus Erlangen werden in Zukunft Geräte der bildgebenden Diagnostik, wie beispielsweise Kernspintomographie, Computertomographie (CT), Röntgengeräte oder C-Bögen kommen. Desweiteren stehen ein Großteil der Ultraschallgeräte und -sonden auf der Liste. „Die Partnerschaft mit KNO ist für uns alle und vor allem für die Patienten ein großer Erfolg. Denn gerade Krankenhäuser müssen heute wirtschaftlich erfolgreich sein und dabei innovative und leistungsfähige Technologien einsetzen können, und das immer im Sinne des Patienten“, sagt Karl-Josef Bohrer, Chief Revenue Officer bei Siemens Healthineers und verantwortlich für Partnerschaften.

Krankenhäuser müssen heute wirtschaftlich erfolgreich sein und dabei innovative und leistungsfähige Technologien einsetzen können.

Vamed wird biomedizinische Geräte und Systeme für die KNO-Standorte zur Verfügung stellen. Dazu gehören Medizingeräte wie EKG-Schreiber, Monitoring, Defibrillatoren oder Geräte der AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) zur Wiederaufbereitung von Sterilgut. Vamed-Geschäftsführer Heiko Borwieck freut sich über die gemeinsame Partnerschaft: „ Als herstellerneutraler Dienstleister mit langjähriger Erfahrung im Betrieb tausender medizintechnischer Geräte sorgen wir künftig in den Kliniken Nordoberpfalz für eine optimale Medizintechnik-Infrastruktur, mit der die Patienten bestmöglich behandelt werden können.“ Wartung und Instandhaltung des Geräteparks werden ebenfalls von Vamed übernommen, genauso wie die Ergänzung medizintechnischer Innovationen.

Simon Woppert, Leiter Medizintechnik der KNO, nennt noch einen weiteren Vorteil der Kooperation: „Gerade in einem Bereich, in dem Fachkräfte sehr schwer zu gewinnen sind, unterstützen uns unsere Partner auch personell. Und auch unsere Beschäftigten im Bereich der Medizintechnik werden weiterhin eingebunden sein.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen