Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

SpatenstichMannheim bekommt einen Medical Technology Campus

Die Stadt Mannheim und die Technologiepark Mannheim GmbH (TPMA) haben 2016 den gemeinsamen Kooperationsvertrag unterzeichnet und nun den ersten Spatenstich geschafft.

Medical Technology Campus Mannheim
Foto: Stadt Mannheim

„Mit dem MMT-Campus stellen wir die Weichen für unsere wirtschaftliche Zukunft durch den Ausbau der Medizintechnologie in Mannheim. Die Konzentration auf einen Campus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Universitätsklinikum Mannheim eröffnet einzigartige Chancen zur engen Verzahnung von Forschung, Klinik und Medizintechnologie-Unternehmen“, so Oberbürgermeister Peter Kurz.

Nach Abschluss des Kooperationsvertrages kann die Technologiepark Mannheim GmbH, eine 100 Prozent Tochter der staatseigenen L-Bank, jetzt als Hauptinvestor mit der Entwicklung ihrer insgesamt drei geplanten Gebäude starten. Die Umsetzung mit einem Investitionsrahmen von rund 40 Millionen Euro ist in drei zeitlich versetzten Bauabschnitten vorgesehen.

Die neu gegründete TPMA GmbH wird Entwicklung, Realisierung, Betrieb und Vermarktung dieser drei Gebäude auf dem MMT-Campus übernehmen. Die zukünftigen Flächen sollen vor allem an Unternehmen aus den Sektoren Medizintechnologie und Life Science sowie an Firmen mit branchenspezifisch ergänzenden Dienstleistungen vermietet werden.

Der MMT-Campus grenzt direkt fußläufig an das Gelände der Universitätsmedizin Mannheim an und ermöglicht damit kurze Wege: Akteure aus Industrie, Klinik und Forschung entwickeln und vermarkten dort gemeinsam Medizinprodukte schneller, effizienter sowie konsequent ausgerichtet am klinischen Versorgungsbedarf. Damit forciert der MMT-Campus markt- und wertschöpfungsorientierte Innovation. "Der MMT-Campus erleichtert den Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Medizintechnologieprodukte. Damit tragen wir dazu bei, die medizinische Lehre und Forschung am Standort Mannheim weiter auszubauen und neue, wissensbasierte Arbeitsplätze der Zukunft in unserer Stadt zu schaffen", sagt Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen