Nach ihrer aktiven Zeit in Essen, die am 7. Dezember offiziell endet, will sich Maier unter anderem noch stärker im Verband der PflegedirektorInnen der Unikliniken (VPU) einbringen. Zudem ist sie Kuratoriumsmitglied des Deutschen Krankenhausinstituts sowie Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag.
Maiers Karriere begann am Nordstadt Krankenhaus in Hannover, wo sie eine Ausbildung zur Krankenschwester abschloss. Von 1987 bis 1988 absolvierte sie ein kombiniertes Pflegemanagement und -pädagogikstudium an der Akademie des Deutschen Roten Kreuzes in Göttingen. Zwischen 1989 und 1996 war die gebürtige Rosenthalerin zunächst Pflegedienstleitung und Sprecherin des Pflegedienstes, später Pflegedirektorin an der Uniklinik Lübeck. Am 1. Oktober 1996 wechselte Maier zur Uniklinik Essen, übernahm die Position der Pflegedirektorin und wurde gleichzeitig Mitglied des Vorstands.
"Mit ganzem Herzen für die Pflege"
"Irene Maier hat sich in den vergangenen 20 Jahren mit ganzem Herzen für die Pflege im Universitätsklinikum Essen eingesetzt, viele wichtige, wegweisende Veränderungen initiiert und ihre Umsetzung begleitet", lobte Aufsichtsrats-Chef Dieter Bitter-Suermann. Dabei sei es Maier immer wieder gelungen, die Pflege erfolgreich auf die sich stetig verändernden gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen.
"Dafür sind wir – Aufsichtsrat, Vorstand und Beschäftigte der Universitätsmedizin Essen – sehr dankbar", sagte Bitter-Suermann. Ein Meilenstein Maiers zwanzigjähriger Tätigkeit für die Uniklinik Essen seien insbesondere die Neuausrichtung der Pflege und die damit verbundene Einführung neuer, schlankerer Managementstrukturen gewesen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen