
Traditionell wird auf der Eröffnung des Deutschen Pflegetags in Berlin auch der Deutsche Pflegepreis verliehen. 2024 erhält Dr. Peter Nydahl, Pflegewissenschaftler am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) die Auszeichnung. Er hat sich durch sein Wirken um die Pflege besonders verdient gemacht. Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, hob bei der Verleihung Nydahls langjährige Tätigkeit in der Intensivpflege und seine wissenschaftlichen Beiträge hervor, die die pflegerische Praxis entscheidend weiterentwickelt haben. Sein Name sei untrennbar mit den Fortschritten in der Frühmobilisierung, im Delirmanagement und der Verbesserung der Versorgung auf Intensivstationen verbunden.
Der Pflegepreis ist eine schöne Bestätigung unseres gemeinsamen Wirkens um die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege im stationären Setting.
In seiner Danksagung lobte Nydahl den Pflegepreis, der „für Teamarbeit, Kreativität, Mut zur Veränderung und das unermüdliche Engagement, die Bedingungen für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie für Mitarbeitende kontinuierlich zu verbessern steht“. Es ei eine große Ehre für die Pflege am UKSH und die Pflegewissenschaft, diese Auszeichnung zu bekommen. Sabine Richter, Pflegedirektorin am Campus Kiel, ergänzt: „Der Pflegepreis ist eine schöne Bestätigung unseres gemeinsamen Wirkens um die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege im stationären Setting.“ Nydahl hätte den Preis hochverdient.
Spezialisiert hat sich der ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger auf die Förderungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten von Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen, wobei im Mittelpunkt die Frage steht, wie die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden könne. Dabei hat er immer auch die Situation der Pflege und Pflegenden im Blick. Durch Vorträge und wissenschaftliche Publikationen sei es ihm gelungen, nachhaltige Veränderungen in der pflegerischen Praxis zu etablieren und national und international breite Anerkennung für seine Forschung zu finden.
Zur Person
Nach seiner Ausbildung qualifizierte sich Nydahl zum Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation in der Pflege und wurde Wachkoma-Pflegeexperte. 2013 schloss er seinen Bachelor of Science in Nursing ab, dem 2016 der Master of Science in Nursing folgte. 2020 promovierte er mit magna cum laude zur „Frühmobilisierung von Intensivpatientinnen und -patienten“ an der Universität Lübeck. 2023 habilitierte er sich an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität zum Thema Frührehabilitation. Bis 2021 war Nydahl weiterhin anteilig auf einer Intensivstation am Campus Kiel tätig. Danach widmet er sich in Vollzeit der Pflegewissenschaft und Pflegeentwicklung am UKSH.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen