
Variable Arbeitszeiten in der Pflege – und das in jeder Hinsicht. Damit wirbt der Varisano-Verbund aktuell für seine drei Standorte in Bad Soden und Hofheim. Arbeitstage, Arbeitszeit, Stundenzahl, Station und Fachbereich sollen für examinierte Pflegende aus der Gesundheits- oder Altenpflege, aber auch für Krankenpflegehelfer mit Examen in den Kliniken des Main-Taunus-Kreises jetzt frei wählbar sein. Oder zumindest fast: Eine Arbeitszeit von 16 Stunden pro Monat ist das Minimum.
Pflegedirektorin Astrid Eisenberg, die erst im Januar 2023 bei den Varisano Kliniken angetreten ist, erhofft sich durch die Initiative vor allem Fachkräfte, die aufgrund der Unvereinbarkeit von Pflegeberuf und Familie aus diesem Bereich ausgeschieden sind, wieder anzuwerben.
„Wir wollen Pflegenden, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, das Angebot machen: „Komm zu uns in den Stationsdienst, wann und so oft du willst“, beschreibt Eisenberg das neue Angebot in den Krankenhäusern Bad Soden und Hofheim sowie der Privatklinik Main-Taunus.
Wir wollen Pflegenden, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, das Angebot machen: „Komm zu uns in den Stationsdienst, wann und so oft du willst.

Einarbeitung, Weiterbildung, Wertschätzung
Laut der europäische NEXT-Studie (nurses early exit study), die europaweit den Ausstieg aus dem Pflegeberuf untersuchte, war die Hauptursache für einen Berufsausstieg in der Pflege die Unvereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Bereits zur Veröffentlichung der Studie im Jahr 2005 gaben 25 Prozent der Pflegekräfte an über einen Berufswechsel nachzudenken – eine Sachlage, die sich seitdem eher verschlechtert als verbessert hat.
Für Berufsrückkehrer will Varisano daher nicht nur eine fachliche Einarbeitung, sondern auch verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten anbieten. „Wir sehen, dass Mütter und Väter einzigartige Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, die im Pflegebereich von unschätzbarem Wert sind. Indem wir ihnen sehr flexible Arbeitszeiten anbieten, möchten wir ihre Talente nutzen“, hebt Eisenberg hervor.
Wir sehen, dass Mütter und Väter einzigartige Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, die im Pflegebereich von unschätzbarem Wert sind.
Das variable Teilzeitangebot gelte für den Einsatz in vielen Fachbereiche der Kliniken. Nach persönlicher Qualifikation oder Vorstellung sei eine Tätigkeit im internistischen oder chirurgischen Bereich, aber auch in der Geriatrie und Psychiatrie möglich.
Klinikverbund selbst hat zu kämpfen
Der Varisano-Verbund, der erst seit 2021 unter dieser Dachmarke läuft und zuvor als Kliniken Frankfurt-Main-Taunus geführt wurde, muss sich derzeit gegen tiefrote Zahlen behaupten. Einer Vorlage für den Magistrat der Stadt Frankfurt nach werden die Krankenhäuser von 2024 bis 2028 Verluste von bis zu fast 160 Millionen Euro anhäufen.
Das gewaltige Loch dauernd auszugleichen, führe „die Gesellschafter an und möglicherweise über ihre Grenzen“, hieß es Mitte Juni in einer Pressemitteilung. Daher sei ein Restrukturierungskonzept erforderlich, das im Rahmen der Fortschreibung des Konsortialvertrages zu erstellen sei. Die Gesellschafter, das sind die Stadt Frankfurt und der Main-Taunus-Kreis.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen