
Foto: Fotolia (WavebreakmediaMicro)
Dies teilte der geschäftsführende Direktor des Instituts für Community Medicine der Uni-Medizin Greifswald, Wolfgang Hoffmann, am vergangenen Donnerstag mit. Hausärzte, Fachärzte, Pflegedienste, Krankenhäuser und Apotheken sollen damit besser vernetzt werden.
In der Kindermedizin wird das Modell von Tandem-Praxen getestet. Kinderärzte sollen dabei als „Wanderpädiater” Sprechstunden in ländlichen Hausarztpraxen anbieten. In Mecklenburg-Vorpommern wohnen nach Institutsangaben etwa 10 000 Kinder und Jugendliche mehr als 20 Kilometer von der nächsten Kinderarztpraxis entfernt.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen