Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Internationales Wachstum30 Millionen US-Dollar Finanzspritze für Ada Health

Ada Health erweitert seine Series-B-Finanzierungsrunde auf 120 Millionen US-Dollar. Farallon Capital, Red River West und Bertelsmann Investments steigen mit 30 Millionen US-Dollar ein, um das internationale Wachstum, insbesondere in den USA, zu beschleunigen.

Geldstrom
bluedesign/stock.adobe.com
Symbolfoto

Ada Health kündigt den Abschluss seiner Series-B-Finanzierungsrunde an. Nach einer Erweiterung um 30 Millionen US-Dollar konnte das Unternehmen in der Series-B-Finanzierungsrunde insgesamt 120 Millionen US-Dollar einwerben. Mit der Finanzierung will Ada das eigene Wachstum beschleunigen, sowie die Präsenz in den USA stärken, wo das Unternehmen zuletzt starke Nachfrage und wirtschaftliche Erfolge verzeichnete. Die zusätzliche Finanzierung stammt von den internationalen Investoren Farallon Capital, Red River West und Bertelsmann Investments. 

Für Bertelsmann Investments gilt Ada Health  im Bereich Digital Health als eines der ersten Leuchtturm-Investments. Bereits 2021 hatte das Berliner Digital-Health-Unternehmen 90 Millionen US-Dollar unter anderem von Leaps by Bayer erhalten, der Impact-Investment-Einheit der Bayer AG. Weitere beteiligte Investoren waren damals Vitruvian Partners, Inteligo Bank, F4 und Mutschler Ventures. Mit dem erneuten Geldstrom sei die Series-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen, teilte das Unternehmen mit. Sie beläuft sich auf insgesamt 120 Millionen US-Dollar. 

Ausbau der Marktpräsenz in den USA

Ada will noch stärker auf dem amerikanischen Markt wachsen. Insbesondere in Nordamerika steigt die Nachfrage stark; es konnten Partnerschaften mit führenden Gesundheitsversorgern und -systemen geschlossen werden. Hinzu kommen bestehende Partnerschaften mit unter anderem Bayer, Novartis und Sutter Health.

Unternehmensangaben zufolge plant Ada auf Basis der eigenen KI neue Angebote zu entwickeln, die Menschen stark personalisierte Erkenntnisse über die eigene Gesundheit ermöglichen und sie noch mehr dazu befähigen, diese aktiv zu managen. Die Einbindung von Gesundheitsinformationen aus weiteren Quellen soll einen vollständigen Rundumblick auf die eigene Gesundheit liefern und direkt anwendbare gesundheitliche Ratschläge für die gezielte Gesundheitsförderung geben.

Daniel Nathrath, CEO und Mitgründer von Ada Health, sagt: „Unser Ziel bei Ada ist es, zur verbesserten Gesundheit von über 1 Milliarde Menschen weltweit beizutragen. Covid-19 hat uns gezeigt, dass wir größere und schnellere Veränderungen im Gesundheitswesen brauchen. Wir sehen weltweit eine große Nachfrage von Krankenversicherungen, Life Sciences- und Gesundheitsorganisationen nach innovativen Wegen, die Gesundheitsversorgung zu transformieren und diese mit digitalen Lösungen besser an die Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Fachpersonal anzupassen.“

Zusätzlich zu Adas erfolgreicher Series-B-Finanzierungsrunde hat Schroders Capital Geschäftsanteile von bestehenden Gesellschaftern mittels gelisteter und nicht-gelisteter Vehikel im Wert von über 30 Millionen US-Dollar erworben. Vahit Alili, Investment Director, Private Equity bei Schroders: „Wir erleben derzeit einen Wendepunkt, da innovative digitale Lösungen immer stärker dazu beitragen, die Qualität der Gesundheitsversorgung durch intelligente Technologien zu verbessern. Die Technologie von Ada Health bringt das seltene Potenzial mit, die drei größten Herausforderungen im Bereich Gesundheit zu adressieren: nämlich einen verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung, eine Erhöhung der medizinischen Qualität durch kürzere Zeit bis zur ärztlichen Diagnose sowie die Einsparung von Kosten durch eine effizientere Patientennavigation.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen