Der Kauf des Medizindatenspezialisten "Gliimpse", sei klammheimlich erfolgt, berichtete das Magazin "Fast Company". Apple kommentierte das mit dem üblichen Satz, der als Bestätigung für Übernahmen gilt: "Apple kauft von Zeit zu Zeit kleinere Technologieunternehmen, und wir äußern uns grundsätzlich nicht zu unseren Zielen oder Plänen."
"Gliimpse" entwickelte eine Plattform, auf der Amerikaner medizinische Unterlagen und Daten sammeln und unter anderem mit Ärzten teilen können. Die Mediziner können sich so ein Bild über Vordiagnosen machen. Dem Portal golem.de zufolge legt die 2013 gestartete Cloud-Plattform den Fokus auf Diabetes- und Krebspatienten. Die Macher der App betonten, dass die Informationen verschlüsselt gespeichert werden und für das Start-up nicht einsehbar seien.
Apple hat das Betriebssystem der iPhones bereits mit der Möglichkeit ausgestattet, Gesundheitsdaten von seiner Computer-Uhr und anderen Geräten in der Plattform "HealthKit" zu sammeln. Der Konzern sieht im Gesundheitsgeschäft einen wichtigen Schwerpunkt für die Zukunft.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen