
Das E-Health-Unternehmen CompuGroup Medical (CGM) mit Sitz in Koblenz hat zwei weitere Zukäufe angekündigt. Demnach übernimmt CGM die in Florida ansässige Medicus LIS und den Geschäftsbetrieb des Heidelberger Unternehmens GHG (Gotthardt Healthgroup). Mit den beiden Akquisitionen werde der Anspruch unterstrichen, „unser Wachstum auf ein neues Level zu heben“, erklärte Michael Rauch, Sprecher der geschäftsführenden Direktoren und CFO von CompuGroup Medical.
GHG in Heidelberg, im Jahr 2015 von Prof. Dr. Daniel Gotthardt gegründet, biete E-Health-Anwendungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten an und unterstütze Ärzte mithilfe digitaler Lösungen wie „Praxisdienst“, die Behandlung bereitzustellen, heißt es in einer Mitteilung. Die Lösungen helfen Ärzten, medizinische Daten zu analysieren, weisen auf seltene Krankheiten hin und informieren über die Eignung von Patienten für klinische Studien. Zum Portfolio gehören auch Marktforschungen durch Umfragen, die an teilnehmende Ärzte verschickt und deren Ergebnisse von der Pharmaindustrie erworben werden können. Die KI-basierte Lösung „medical brain“ visualisiert Erkenntnisse für den Arzt direkt am Ort der Behandlung, inklusive Echtzeitauswertung medizinischer Parameter zur Veranschaulichung komplexer diagnostischer Merkmale.
Mehr als 1000 Labore setzen auf Medicus-LIS-Anwendungen
Basierend auf einer strategischen Partnerschaft hat CGM bereits vor zwei Jahren einige der Anwendungen von GHG in Produkte des Segments Consumer & Health Management Information Systems (CHS) integriert. GHG-Gründer Gotthardt werde Strategie und Ausbau von „Praxisdienst“ sowie „medical brain“ weiter vorantreiben und als Chief Medical Officer direkt an Dr. Eckart Pech, Geschäftsführender Direktor CHS, berichten. Der Vollzug der Transaktion ist für Anfang Januar 2023 geplant.
Medicus Laboratory Information Systems (Medicus LIS) mit Sitz in Weston, Florida, entwickelt Verwaltungssysteme für Labore im nicht-akuten Bereich. Die Anwendungen, die für die Verwaltung von Tests, die Verarbeitung von Laborproben, Compliance-Anforderungen und die Übermittlung von Laborergebnissen an Medizindienstleister erforderlich sind, werden laut CGM von mehr als 1000 Laboren in den USA genutzt. Mitgründerin und CEO Karen Bornstein werde das Unternehmen weiterhin führen. Die Transaktion werde voraussichtlich noch im November 2022 abgeschlossen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen