
Beschäftigte in den unteren Gehaltsgruppen profitierten von Gehaltssteigerungen zwischen 10 und 16 Prozent, erklärte Verdi am Donnerstag. Die Einigung sei ein Erfolg, aber auch eine «Zwischenlösung». Über die weitere Tarifentwicklung wollen beide Seiten spätestens vom 1. Juli 2019 an wieder verhandeln.
Die 2800 Mitarbeiter der 2006 im Zuge von Einsparungen gegründeten CFM organisieren etwa die Reinigung, den Kranken- und Medizintransport und die Küchen der Charité. Verdi hatte wegen großer Gehaltsunterschiede zwischen Mutter- und Tochterunternehmen immer wieder zu Streiks und Protesten aufgerufen. Berlin will die CFM von 2019 an vollständig rekommunalisieren - sie gehört zu 51 Prozent der Charité und zu 49 Prozent drei privaten Anteilseignern.
Im Wirtschaftsplan für 2018 hat die Charité für die geplante Überführung knapp neun Millionen Euro vorgesehen. Die Hälfte dieses Betrags entfällt auf Lohnerhöhungen der CFM-Beschäftigten.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen