Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Helios.hubNachwuchs im eHealth-Accelerator

Helios.hub hat eine Kooperation mit dem Berliner Start-up Medexo geschlossen. Die Zusammenarbeit mit dem eHealth-Accelerator der Helios-Kliniken gründet auf einem neuen Pilotprojekt mit dem Klinikum Schwerin. Dabei werden Patienten mit Herzinsuffizienz telemedizinisch betreut, und die Klinik bekommt Hilfe bei der Fernüberwachung von Betroffenen.

Medexo hat dafür die Software entwickelt und ermöglicht über eine Bluetooth-Waage und digitale Tools die Kontrolle des Gesundheitszustands von Patienten. „Geschätzte 3,2 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Herzschwäche. Diese unheilbare Krankheit ist der häufigste Grund für Krankenhauseinweisungen“, sagt Medexo-Geschäftsführer Jan-Christoph Loh: „Wir möchten Patienten mit unserer Software mehr Lebensqualität geben.“ Dazu gehöre auch, dass sie ihrem normalen Leben zu Hause nachkommen könnten, ohne auf die medizinische und lebensnotwendige Betreuung verzichten zu müssen. Kliniken werde die Überwachung aus der Ferne ermöglicht. „So stellen wir eine regelmäßige Arzt-Patienten-Kommunikation sicher", betont Loh. Das Pilotprojekt erstreckt sich über acht Monate.

Hilfe für neun Gründerteams

helios.hub, das ebenfalls in Berlin sitzt, unterstützt Gründer und Start-ups, um digitale Anwendungen in der Praxis zu entwickeln, zu testen und einzuführen. Helios bietet Testmöglichkeiten in mehr als 100 Kliniken und ein Netzwerk, das andere Leistungserbringer, Patientenvertreter und Experten aller Fachrichtungen einschließt. Insgesamt betreut der eHealth Accelerator derzeit neun Gründerteams.

Medexo ist nach eigenen Angaben Marktführer für medizinische Online-Zweitmeinungen. Seit 2012 vermittelt das Berliner Unternehmen Patienten online Zugang zu medizinischen Experten für eine fachärztliche Zweitmeinung. So sollen sie klären können, ob eine geplante Operation medizinisch notwendig ist. Seit vergangenem Jahr entwickelt Medexo zudem telemedizinische Anwendungen für Kliniken und Ärzte, um eine bessere Patientenversorgung und Lebensqualität für Betroffene zu ermöglichen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen