Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

ShowroomEssen zeigt wie mit KI die Transformation zum Smart Hospital gelingt

Digitale Medizin und künstliche Intelligenz erlebbar zu machen, ist das Ziel eines neuen Showrooms der Universitätsmedizin Essen. Es werden KI-basierte Prototypen gezeigt, die als künftige Bausteine hin zum Smart Hospital dienen.

SmartHospital.NRW Showroom
Uniklinikum Essen/Ina Fassbender
Das Team des Konsortialprojektes SmartHospital.NRW gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat jetzt in Essen einen bislang einzigartigen Showroom für digitale Medizin und künstliche Intelligenz (KI) eröffnet. Er soll die Transformation hin zu einer digitalen Medizin für Fachbesucher, Patientinnen und Patienten sowie neugierige Besucher anfassbar und erlebbar zu machen.

KI ermöglicht bessere Behandlung 

Der Showroom ist Bestandteil des Konsortialprojekts SmartHospital.NRW der Universitätsmedizin Essen. Bei einem Rundgang der Ministerin im Giradethaus, wo auch das neue Institut für KI in der Medizin (IKIM) seinen Sitz hat, wurden während der offiziellen Eröffnung erste Prototypen des Projektes präsentiert. Darunter ein Prototyp zur multimodalen Steuerung zur Unterstützung in der Angiografie und ein Sprachsteuerungssystem für Patientinnen und Patienten. Dieses beantwortet Fragen zu anstehenden Terminen und weiteren Informationen rund um den Krankenhausaufenthalt. Ferner wurde auch ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, welches Ärztinnen und Ärzte bei der Erstellung von Arzt- und Entlassbriefen assistiert. Es kann außerdem KI-gestützte Gesundheitsdatenanalysen erstellen, um pflegerelevante Risikofaktoren frühzeitig vorherzusagen. 

Lesen Sie passend zum Thema auch das große Interview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner und Dr. Anke Diehl in der aktuellen kma. Ab Seite 36 berichten die beiden über den Einsatz digitaler Medizin und KI an der Universitätsmedizin Essen.

Den Beitrag „Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung“ finden Sie auch im E-Paper.

„Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz entsteht eine Vielzahl von innovativen Anwendungen im Gesundheitswesen. Techniken zur Diagnostik und Datenanalyse ermöglichen bessere Behandlungsmethoden für die Patienten und eine durch KI unterstützte Erstellung von Arztbriefen entlastet das Krankenhauspersonal spürbar“, sagte die Ministerin. „Das Projekt Smart Hospital NRW zeigt, dass eine Idee, die wir 2015 an der Universitätsmedizin Essen auf den Weg gebracht haben, nunmehr Referenz für eine menschenorientierte, innovative Medizin im größten Bundesland und mittlerweile ganz Deutschland geworden ist. Damit ist die Universitätsmedizin Essen Vorbild und Wegbereiter einer zukunftsfesten Gesundheitsversorgung“, sagte Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen bei der Eröffnung.  

Essener Uniklinik auf dem Weg Smart Hospital 

Das Konsortialprojekt SmartHospital.NRW wird vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium gefördert. Unter Federführung der Unimedizin Essen erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Konzepte und Lösungen, wie Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen die eigene Digitalisierung vorantreiben und zu Smart Hospitals weiterentwickelt werden können. Ebenfalls an Bord: die Fraunhofer-Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und für Digitale Medizin MEVIS die Universität RWTH Aachen und die TU Dortmund. Mit GSG und m.Doc sind auch Partner aus der freien Wirtschaft beteiligt. Im Fokus steht dabei die Entwicklung intelligenter und personalisierter Anwendungen zur gesundheitlichen Früherkennung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge.

SmartHospital.NRW Showroom
Uniklinikum Essen/Ina Fassbender
Dr. Anke Diehl und Prof. Dr. Jochen A. Werner von der Universitätsmedizin Essen präsentieren das Projekt bei der Eröffnung am 5. April 2023.

Die Essener Universitätsmedizin (1700 Betten, 10 000 Beschäftigte) baut sich bereits seit 2015 zum Smart Hospital um. Sie gilt deutschlandweit bei digitaler Medizin und KI als eines der führenden Häuser. Der Showroom SmartHospital.NRW befindet sich im Girardethaus (Eingang 8, Ebene 1) in Essen-Rüttenscheid. Mehr Informationen unter smarthospital.nrw.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Doctolib GmbH

Doctolib Hospital – Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz und Erfolg! 

Die Technologie von Doctolib schafft einen…

ID GmbH & Co. KGaA

Als Unternehmen mit 40-jähriger Erfahrung in der medizinischen Prozess- und Abrechnungsdokumentation haben wir einen…

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…