Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Online-AngebotHelios erweitert Funktionen von Patientenportal

Seit 2019 können Patienten bei Helios auf ihre medizinischen Dokumente in immer mehr Einrichtungen über ein digitales Portal zugreifen. Jetzt kommen neue Funktionen, wie ein Überblick über den individuellen Behandlungsverlauf hinzu.

Aus einem Smartphone kommt ein graphisches Netzwerk, das verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens zeit: Medikamente, Krankenwagen, Pflege, Dokumente, Arztkoffer und weitere.
Iconimage/stock.adobe.com
Symbolfoto

Über die digitale Plattform können Patienten seit rund einem Jahr ihre persönlichen Gesundheitsdaten in einem sicheren Benutzerkonto verwalten. Das Helios Patientenportal ist ein kostenloses Zusatzangebot, das die herkömmlichen Prozesse und Abläufe in den Einrichtungen unterstützt. Patienten können medizinische Dokumente, wie zum Beispiel Arztbriefe, Befundberichte und Laborbefunde, abrufen. Das Angebot steht ab sofort in 10 weiteren und somit mehr als 30 Kliniken bereit. Zudem können Nutzer in 150 angebundenen ambulanten Einrichtungen digital Termine vereinbaren, verschieben oder stornieren.

Neu ist, dass auch Sprechstunden und Termine für Funktionsdiagnostiken in rund 30 Helios Kliniken online gebucht werden können. Dafür sucht der Nutzer nach einer passenden Einrichtung in seiner Nähe, wählt einen Arzt und eine Behandlung aus, entscheidet sich für einen freien Termin und schließt die Buchung durch Eingabe seiner persönlichen Daten ab. Eine optionale SMS-Benachrichtigung erinnert an die gespeicherten Termine. So wird das Patientenportal zum digitalen Begleiter vor, während und nach der Behandlung in den Helios Einrichtungen.

Ärzteportal für 2021 in Planung

Seit neustem ermöglicht das Portal seinen Nutzern auch Zugriff auf die individuellen Behandlungsinformationen: Registrierte Patienten können auf einen Blick einzelne Ereignisse, die während ihres Krankenhausaufenthalts erfasst werden, einsehen – von der Aufnahme über verschiedene Diagnosen und medizinische Maßnahmen, bis hin zur Entlassung. Diese werden chronologisch sortiert als Behandlungsverlauf in einem Zeitstrahl dargestellt.

Helios will die Nutzerführung des Patientenportals kontinuierlich verbessern, mit neuen Funktionen ausbauen und weitere Einrichtungen anschließen. Im Laufe des Jahres 2020 sollen Patienten zum Beispiel interaktive Fragebögen zu ihrem Gesundheitszustand vor der Behandlung nutzen können. Parallel entwickelt Helios ein Ärzteportal, über das ab 2021 auch niedergelassene Ärzte auf die Befunde ihrer Patienten digital zugreifen können sollen. Dabei entscheidet der Patient selbst, mit welchem Arzt er seine Gesundheitsdaten teilen möchte.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen