
Digitales Wissensmanagement
Das Gesundheitsunternehmen Paracelus führt ein digitales Wissensmanagement-Portal ein, um medizinisches Fachwissen immer und überall verfügbar zu machen. Außerdem soll es eine Steigerung der Versorgungsqualität und Patientensicherheit gewährleisten.
Seit Beginn des Jahres 2021 haben alle Mitarbeiter der Paracelsus-Kliniken Deutschland Zugriff auf ein umfangreiches Portfolio an medizinischen und pflegerischen E-Books, E-Zeitschriften und weiteren digitalen Wissensquellen. So werden zwei wichtige strategische Ziele der Klinikgruppe, die gute medizinische Behandlungsqualität und die technologische Modernisierung, weiter vorangetrieben.
Verlässliche medizinische Leistungen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu erbringen ist eine kontinuierliche Herausforderung für Medizinier, entwickelt sich medizinisches Wissen doch exponentiell. Neben der Schnelligkeit spielt auch die Qualität der medizinischen Informationen eine bedeutsame Rolle. Um allen Beschäftigten in der Patientenversorgung einen einfachen sowie orts- und zeitunabhängigen Zugang zu aktuellem wie gesichertem Fachwissen ermöglichen zu können, haben sich die Paracelsus-Kliniken für eine Zusammenarbeit mit bfd (buchholz-fachinformationsdienst) und Thieme eRef entschieden.
Ab sofort steht ein umfangreiches Portfolio an Fachzeitschriften, eBooks und anderen Wissensquellen in einem digitalen Paracelsus-Portal zur Verfügung. Nicht zuletzt ergeben sich durch diese Form des digitalen Wissensmanagements auch Vorteile für die Gewinnung und Bindung von medizinischem Fachpersonal.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.
Jetzt einloggen