
Vscan Extend von GE Healthcare ist ein Ultraschallsystem im Smartphone-Format mit Dual-Sonde und drahtlosem Bilddatenexport, das Ultraschalluntersuchungen unmittelbar am Point-of-Care möglich macht. Dadurch kann die Erstdiagnose und auch die Patientenversorgung erheblich verbessert werden.
Telemedizinische Lösungen, wie m.Doc sie bietet, bei denen geschultes Personal vor Ort ist und ein Arzt beispielsweise Video-Kommunikation zugeschaltet wird, können drohende Lücken in der medizinischen Versorgung verkleinern. Denn mit der Gesundheitsplattform von m.Doc ist im Bedarfsfall ein Arzt praktisch immer mit dabei. Möglich machen es vor allem ein Online-Zugriff auf aktuelle Befunde, eigens entwickelte Applikationen (beispielsweise das integrierte Vitaldaten-Monitoring) und die Videokommunikation zwischen Patient, Arzt, oder Begleitperson sowie Anbindungen von qualifizierten Partnern.
Der Vscan Extend kann aber auch in anderen Bereichen Mehrwert liefern. Bei m.Doc kann man sich langfristig vorstellen, dass das mobile Ultraschallsystem auch das Gesundheitsangebot für den Mobilitätssektor sinnvoll ergänzen kann. Denn dort ist die Versorgung schwierig und oft mit hohen Kosten verbunden. Innerhalb der Industriellen Schifffahrt müssen beispielsweise pro Jahr aufgrund von medizinischen Vorfällen viele Kapitäne vom Kurs abweichen, was erhebliche Kosten verursacht. Ähnliches gilt für medizinischen Not- oder Zwischenlandungen von Fluggesellschaften und auch die Logistikbranche kosten gesundheitliche Probleme ihrer Fahrer im Jahr hohe Summen - ohne an dieser Stelle über die Konsequenzen für die Betroffenen und die Leben, die zum Teil auf dem Spiel stehen, zu sprechen.




Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen