Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Digitalisierung der GesundheitsversorgungSiemens Healthineers etabliert digitales Ökosystem

Das Unternehmen will eine digitale Plattform für Gesundheitsversorger sowie Anbieter von Lösungen und Services aufbauen, die das gesamte Spektrum der Gesundheitsversorgung abdecken soll.

Siemens Healthineers teamplay
Foto: Siemens Healthcare
Siemens Healthineers teamplay

Siemens teilte dies auf der Health IT Conference (HIMSS) 2017 in Orlando mit. Auf dieser Plattform soll ein digitales Ökosystem entstehen, das sowohl Gesundheitsversorger und Lösungsanbieter im Gesundheitswesen vernetzt als auch deren Daten, Anwendungen und Services miteinander verknüpft.

Im Siemens Healthineers Digital Ecosystem werden sich unter anderem Daten aus Bildgebung, In-vitro-Diagnostik und medizinischer Dokumentation kombinieren und auswerten lassen. Die Daten werden in einer der größten installierten Basen der Gesundheitsindustrie erzeugt: bei den Kunden von Siemens Healthineers, die bereit sind, am Ökosystem teilzunehmen. Zusätzlich wird es seinen Nutzern ermöglichen, auch außerhalb der Grenzen der eigenen Institution mit anderen Experten Daten und Know-how auszutauschen. Mit dem Digital Ecosystem möchte das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern neue Trends setzen und Gesundheitsversorger weltweit dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen zu meistern sowie sich in ihrem jeweiligen Geschäftsumfeld weiterzuentwickeln.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll unter anderem den erforderlichen Wandel zu einer werteorientierten Gesundheitsversorgung fördern und zu einer merklichen Kostendämpfung im Gesundheitswesen beitragen. Zuverlässiges Wissen, zum Beispiel über die klinische oder operative Leistungsfähigkeit einer Gesundheitseinrichtung, ist Voraussetzung für die digitale Transformation des Gesundheitswesens. Das Digital Ecosystem soll dafür sorgen, dass Daten und Expertise zusammenfinden

Ein digitales Ökosystem gedeiht, wenn sich ihm möglichst viele Anbieter anschließen. Deshalb bietet das System offene Schnittstellen, über die Anwendungsentwickler und Lösungsanbieter neue Services auf möglichst effiziente Weise schaffen und vermarkten sowie in die gemeinsame digitale Plattform integrieren können. Die Partnerunternehmen können zukünftig auf einen der größten Pools von In-vivo- und In-vitro-Daten zugreifen und Zugang zu globalen Gesundheitsanbietern in zahlreichen Märkten weltweit erhalten.

"Wir sind der Meinung, dass die Digitalisierung und die damit verbundene Vernetzung der Gesundheitsversorger wichtige Voraussetzungen dafür sind, um zu einer ergebnis-orientierten Gesundheitsversorgung zu gelangen. Aus Big Data muss Smart Data werden. Mit dem Siemens Healthineers Digital Ecosystem geben wir Gesundheitsversorgern viel tiefere Einblicke in die wesentlichen Bausteine ihrer klinischen und operativen Wertschöpfungskette als sie es bisher hatten", erläutert Arthur Kaindl, Leiter Digital Health Services bei Siemens Healthineers. "Eine solche Transformation kann allerdings nur gelingen, wenn Kräfte gebündelt werden. Unsere Partner sind absolut essenziell für den Erfolg der Plattform, und letztendlich auch für den Erfolg der Transformation der Gesundheitsversorgung."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen