
Thomas Ballast hat vor kurzem eine Unterschrift geleistet, mit der er das Leben von mindestens 200 000 Versicherten einfacher machen könnte. Mit seinem Namenszug hat der stellvertretende Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK) eine Entwicklungspartnerschaft mit Thomas Zimmermann besiegelt, dem Chef der Mobilitätsplattform Freenow. Die Partner wollen modellhaft ein Verfahren entwickeln, mit dem sich insbesondere Krankenfahrten mit dem Taxi unaufwändig und schnell genehmigen, planen, buchen und abrechnen lassen, teilt die TK mit.
Allein 2023, so Ballast, benötigten knapp 200 000 der 11,7 Millionen TK-Versicherten solche Fahrten ins Krankenhaus oder zu Behandlungen wie Dialyse oder Chemotherapie. „Wir wollen kranke Menschen durch ein unkompliziertes digitales Genehmigungsverfahren und eine vereinfachte Online-Fahrtenbuchung entlasten“, sagt Ballast. Ziel sei es, dafür ein digitales Verfahren zu konzipieren.
Testlauf in Hamburg
In einem ersten Schritt sei geplant, die neue Online-Lösung im Hamburger Raum mit ausgewählten TK-Versicherten zu testen – voraussichtlich im Lauf des Jahres 2025, so die Krankenkasse. Nach dem Abschluss der Entwicklungsphase werde die Lösung dann bundesweit allen GKV-Versicherten und Marktteilnehmern zugänglich gemacht.
Nach aktuell verfügbaren Zahlen übernahm die Gesetzliche Krankenversicherung laut TK im Jahr 2022 insgesamt rund 39,5 Millionen Krankenfahrten. Die Ausgaben lagen demnach bei 1,57 Milliarden Euro.
Bislang, so heißt es in der Mitteilung weiter, sei eine solche Krankenfahrt mit viel Aufwand verbunden. Bei einer genehmigungspflichtigen Fahrt müssten die Patienten beispielweise zuerst die Papier-Verordnung der Arztpraxis bei der Kasse einreichen. Dann erhalten sie ein Genehmigungsschreiben, nehmen Kontakt mit dem Beförderungsunternehmen auf, vereinbaren einen Termin und legen bei Fahrtantritt das Genehmigungsformular vor. Je Fahrt leistet der Versicherte direkt beim Beförderer gegebenenfalls eine Zuzahlung. Die weitgehende Digitalisierung dieser Abläufe soll diesen Prozess deutlich vereinfachen und Zeit sowie Ressourcen sparen.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen